Zum Hauptinhalt springen

"Frauenrechte sind Menschenrechte!" Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag in Köln am 08.03.2025

logo stadt koeln

Am 8. März 2025 ist Internationaler Frauentag und die Stadt Köln lädt zu einem vielseitigen Programm an zwei Standorten ein:

"Laut & Stark" im Kulturbunker Mülheim, 10 bis 16 Uhr

Um 10 Uhr eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte Julia Pedersen die Veranstaltung im Kulturbunker Mülheim. Es findet ein zweigeteiltes Programm in der Galerie und im Saal des Kulturbunkers statt. In der Galerie stellen Kölner Studierende feministische Designprojekte zusammen mit einem Teil der "Antifeminismus"-Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums und der "Nur Ja heißt Ja"-Ausstellung von FrauenLeben e.V. Köln aus. Organisationen wie die DGB-Jugend und das Handwerkerinnenhaus Köln beteiligen sich...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 geht online

wahl o mat 2025

Interaktives Informationsangebot der Bundeszentrale für politischen Bildung seit 6. Februar 2025 online // Im Netz unter www.wahl-o-mat.de sowie als App

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht heute, am 6. Februar 2025 den "Wahl-O-Mat" zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der acht Parteien, die 2021 in den Bundestag gewählt wurden, gemeinsam mit der Redaktion des Wahl-O-Mat die neuste Version des digitalen Informationsangebots.

In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren. Sie gleichen die eigenen Antworten mit denen der Parteien ab und der...

Weiterlesen

Kölschkultur erleben: Mit der neuen Gaffel Brauhaustour geht es durch Kölns Traditionshäuser

250206 Gaffel Brauhaustour Plakat

Köln, 6. Februar 2025 – Die Kölschkultur hautnah erleben: das ist mit der neuen Gaffel Brauhaustour möglich, die von der Agentur Cologne Guide angeboten wird.

In Zusammenarbeit mit Gaffel führt diese exklusive Tour durch ausgewählte Brauhäuser am Eigelstein und geht auch an der Hausnummer 41 (heute Urban Loft) vorbei, wo die Brauerei über hundert Jahre angesiedelt war. Es gibt spannende Einblicke in die Geschichte und Tradition einer der bekanntesten Kölner Straßen, an der es zu besten Zeiten über 100 altkölsche Weetschaffen gab.

Die rund zweistündige Führung startet an der Neusser Straße und führt die Teilnehmer zu vier Traditionshäusern. Los geht es im Wirtshaus Spitz. Von dort aus wird über den Ebertplatz das Lapidarium...

Weiterlesen

GDD GermanDevDays 2025 Terminankündigung - Call For Papers!

dev days

Wiesbaden, 06. Februar 2025 Die ersten Jahre jeweils im Mai, dann im Juni, letztes Jahr im August und diesmal im Juli. Soll niemand sagen, wir hätten bald nicht alle Monate durch...

Am 9. und 10. Juli findet* die siebte GDD - GermanDevDays Konferenz statt in Frankfurt am Main statt. Die genaue Location wird noch bekanntgegeben.

"Ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr die GDD fortsetzen können und wir dieses Jahr wieder etwas früher starten, nämlich im Juli.", so Stefan Marcinek, CEO von Assemble & Organisator der GermanDevDays. "Auch mit der nun siebten GDD werden wir wieder tolle Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops haben. Hinzu kommt möglicherweise auch wieder ein Schwerpunkt-Thema. Man kann also gespannt...

Weiterlesen

Angebote der bpb zur Bundestagswahl 2025

bPb Logo

Vielfältige Formate zur Bundestagswahl veröffentlicht // Wahl-O-Mat, Lehrmaterialien, Multimedia // Abrufbar unter www.bpb.de/bundestagswahl 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht im Rahmen der Bundestagswahl 2025 ein vielfältiges Angebot an Publikationen, Materialien und Online-Formaten. Alle Angebote stehen kostenlos auf www.bpb.de zur Verfügung.

Im Zentrum des Angebots der bpb zur Bundestagswahl 2025 steht der Wahl-O-Mat, der am 6. Februar startet. Das...

Weiterlesen

Telematik-Tarife mit Bonus-Malus-Modell auf dem Prüfstand / TH Köln veröffentlicht Studie

TH Köln

Versicherungen können im Rahmen von Telematik-Tarifen Sensordaten nutzen, um das Fahrverhalten von Versicherten zu bewerten. Wie Autofahrer*innen dieses System wahrnehmen, hat die TH Köln in einer qualitativen Studie untersucht. Die Erkenntnisse werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit von Telematik-Tarifen mit einem Bonus-Malus-Modell auf.

Entscheiden sich Autofahrer*innen für einen Telematik-Tarife, wird eine Sensorbox im Auto montiert, die Geschwindigkeit oder Richtungsänderungen misst. Ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.