Zum Hauptinhalt springen

25 Jahre KunstSalon: Konzert mit Natasha Korsakova

marco cambiaghi

Der KunstSalon ist 25 Jahre alt. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Dabei stand die Nachwuchsförderung immer im Mittelpunkt. Projekte wie das Villa Aurora Stipendium, das Atelierstipendium, die KunstSalon-Preise für Choreografie, Theater und Fotografie sowie die Festivals Musik und Literatur in den Häusern der Stadt sind Beispiele dafür. Auch die Violin-Virtuosin Natasha Korsakova gab damals als Studentin ein Konzert im KunstSalon, dem sie immer verbunden geblieben ist. Heute ist sie ein Weltstar - und tritt anlässlich des Jubiläums erneut im KunstSalon auf! Zusammen mit ihrem Partner...

Weiterlesen

02.04.2019 Zehn Jahre Masterplan für die Kölner Innenstadt

eine stunde

Vor zehn Jahren hat der Rat der Stadt Köln den „Masterplan für die Innenstadt“ beschlossen. Das Büro AS+P (Albert Speer und Partner) hatte den Plan im Herbst 2018 der Stadt übergeben, finanziert vom „Verein Unternehmer für die Region Köln e. V.“, der sich im Umkreis der IHK Köln gebildet hatte.
Wie hat der Masterplan in den vergangenen zehn Jahren gewirkt? Hat er Auswirkungen auf das Planen und Handeln der Stadt? Oder ist er einer der vielen Pläne, die nach kurzem öffentlichen Interesse in der Schublade verschwunden sind?

Das Haus der Architektur Köln hatte sich in den Masterplan-Prozess eingebracht. Jetzt wird im hdak über den Masterplan zehn Jahre nach dem Ratsbeschluss diskutiert, und zwar von Anne-Luise Müller, Leiterin des...

Weiterlesen

22.03.2019 Peter Vollmer "Frauen verblühen, Männer verduften – Folge 2" Senftöpfchen Theater Köln

Peter Vollmer   Frauen verblühen Männer verduften   Folge 2   Querformat Fotografin Ulrike Reinker

"Es lockt das Weib, doch bockt der Leib!" In seinem neuen Programm berichtet Peter Vollmer von den sogenannten "besten Jahren". Dieser so schwierigen Phase "zwischen Brunft und Vernunft", "zwischen Rennrad und Rollator".

Beim Mann am Rande des Haltbarkeitsdatums besteht denn auch weiterhin akute Fluchtgefahr. Er kann es sich nicht als Golf spielender Genießer mit Bauchansatz, Komfortlimousine und Zweitfrau gemütlich machen; er hat nämlich Altersgenossen wie Brad Pitt, Til Schweiger und Henry Maske vor Augen. Also quält er sich im Hamsterrad der Fitnessmühle und spricht das Mantra: "ich möchte niemals auseinandergehen." Für eine heiße Liebesaffäre fehlt ihm die Zeit, denn er muss noch zur Kosmetikerin. "Burn out" ist und bleibt ein...

Weiterlesen

12.03.2019 Die Türkei vor den Kommunalwahlen: Kurdische Bürgermeister*innen in Gefangenschaft

tuerkei

Die diktatorische Politik des türkischen Präsidenten Erdogan nimmt immer schlimmere Züge an. Politikerinnen und Politiker sind starker Repression ausgesetzt. So wurden unzählige Journalisten, Akademiker und gewählte HDP-Abgeordnete sowie HDP-Bürgermeister kurdischer Städte inhaftiert.
Unter dem Vorwurf der ”Propaganda und Volksverhetzung” bzw. der ”Unterstützung” oder der ”Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation” werden gewählte Volksvertreter oft jahrelang ohne Prozess festgesetzt.

Die AKP-Regierung hat die Bürgermeister*innen von 96 der 102 kurdischen Gemeinden abgesetzt und durch Zwangsverwalter ersetzt. Zurzeit sind noch 59 kurdische Bürgermeister*innen inhaftiert. So versucht die Regierung mit allen Mitteln die legalen...

Weiterlesen

04.04.2019 Themenabend und Fachvortrag "Freies Spiel für starke Kinder"

bauwi

Für Donnerstag, den 4. April 2019, lädt das Team des Jugendzentrums Bauspielplatz Friedenspark im alten Fort I in der Südstadt für 18.30 Uhr zum offenen Themenabend "Freies Spiel für starke Kinder" ein.

Rainer Deimel, Bildungsreferent des ABA-Fachverbandes für Offene Kinder- und Jugendarbeit, stellt den immer noch aktuellen Bedarf an freiem Spiel in den veränderten Bedingungen des Aufwachsens in einem Fachgespräch dar.
Wichtige, Kinder stärkende Strukturen, die auch den Bauspielplatz...

Weiterlesen

Eine Reise auf das Dach der Welt - Thementag Himalaya im Rautenstrauch-Joest-Museum

4513 key visual himalaya pascal violo

Ein Thementag Himalaya findet am Sonntag, 24. März 2019, von 10 bis 18 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, statt. Gemeinsam mit dem Kulturveranstalter "GRENZGANG" präsentiert das Museum eine faszinierende Kultur- und Naturlandschaft, die Gefühl und Geist gleichermaßen anspricht. Besucherinnen und Besucher können die Region mit all ihren Facetten erleben: Fans dieser faszinierenden Region können ihr Wissen erweitern und in Erinnerungen...

Weiterlesen