EhrenfelderSockenClub war aktiv: Socken ermöglichen Kinderfreizeit

2019 12 17   KJA Köln   OKJA   Socken ermöglichen Kinderfreizeit cEhrenfelderSockenClubKöln, 17.12.2019. Mit dem Verkauf von selbst gestrickten Socken in der Vorweihnachtszeit sind 1.500 Euro für die Offene Tür St. Anna (OT St. Anna) zusammengekommen. Den Erlös übergab der EhrenfelderSockenClub nun an die Kinderund Jugendeinrichtung in Ehrenfeld.

„Mit dieser tollen Spendensumme ermöglichen wir bis zu 15 Kindern die Mitfahrt bei unserer traditionellen Sommerfreizeit im kommenden Jahr“, berichtet Bernd Will, Leiter der OT St. Anna. Seit über 30 Jahren verbringen die Kinder und Jugendlichen ihre Ferien auf der niederländischen Insel Ameland. Die Kosten betragen 150 Euro pro Kind. „Für einige Familien ist das nicht vollumfänglich leistbar“, sagt Will. Dank des EhrenfelderSockenClubs ist die Freizeitkasse nun um 1.500 Euro aufgestockt worden. Die katholische Kinder- und Jugendeinrichtung in Neuehrenfeld existiert seit über 30 Jahren und bietet jungen Menschen im Veedel ein zuverlässiges Freizeitangebot am Nachmittag an.

Die Spende stammt vom EhrenfelderSockenClub. Dahinter steht ein Stricktreff des Katholischen Seelsorgebereichs Ehrenfeld. Dieser besteht derzeit aus 12 Frauen zwischen 19 und 80 Jahren. „Wir haben im Februar angefangen, Socken und andere Sachen zu stricken“, sagt Clubmitglied Elisabeth Günther. Zusammen mit Spenden von Unterstützerinnen kamen so bis zur Weihnachtszeit hunderte von Strickstücken zusammen, darunter vor allem Socken, aber auch Handstulpen, Schals und Babysachen.

Mitstricken ist jederzeit möglich. Das nächste Treffen findet am 4. Januar 2020 in Haus Barbara, Ansgarstraße 8 in Köln statt.

Nähere Infos auf: www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de/home/ehrenfelder-sockenclub/

Die OT St. Anna ist eine Einrichtung der KJA Köln / www.kja-koeln.de
Foto: KJA Köln - OKJA - Socken ermöglichen Kinderfreizeit_(c)EhrenfelderSockenClub

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.