Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Mit „Sprachförderung in Kitas“ letztes Bildungsprojekt auf den Weg gebracht

muehlheim 2020Das Projekt „Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen“ ist in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst gestartet. Damit hat das Team des Strukturförderprogramms
„MÜLHEIM 2020“ beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik gemeinsam mit dem Jugenddezernat alle Projekte aus dem Bereich Bildung erfolgreich auf den Weg
gebracht. Rund 550.000 Euro stehen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Köln e.V., als Träger dieses Projekts zur Verfügung. Mit der gezielten Sprachförderung in
den Kitas sollen die Bildungschancen schon bei den Kleinsten verbessert werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei besonders auf den Einrichtungen, die bisher noch keine zusätzliche Sprachförderung anbieten konnten. Methoden der Elementarpädagogik
wie Lieder, Reime und Bilderbuchbetrachtungen bilden die Grundlage für den Umgang der Kinder mit der deutschen Sprache. Damit die Erzieherinnen und Erzieher noch intensiver
als bisher auf einzelne Kinder eingehen können, wird die AWO zusätzliche Kräfte zur Unterstützung einstellen.
Neben der sprachlichen Förderung der Kinder hat das Projekt auch die Eltern im Blick. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Tageseinrichtungen und den Eltern stellt sicher,
dass die Förderung auch im häuslichen Bereich weitergeführt werden kann. Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von rund 40
Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit
verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch
bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung.

Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
sowie das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung
gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung
und Statistik.
Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt unter:

www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.