dok you day: Dokumentarfilm auf dem Stundenplan - Abschluss des Projekts dok you für Schüler in NRW mit Workshops und Previews

dok you day 2013 - Workshop mit Kameramann Mathias PrauseMit dem dok you day ging gestern in Köln die dritte Staffel des Dokumentarfilmprojekts dok you zu Ende. In Workshops, Previews und Filmgesprächen, die das jfc Medienzentrum Köln im Auftrag von dok you durchführte, setzten sich Schüler der Klassen 7 bis 10 noch einmal intensiv mit dem Dokumentarfilm für ihre Altersgruppe auseinander. Seit 2012 beschäftigen sich über 120 Schüler aus Köln, Düsseldorf und Meinerzhagen mit Kurzdokumentarfilmen zu jugendspezifischen Themen. Diese Workshops und der dok you day werden gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen.

In den vier Workshops zu Ideenfindung und Regie, der Arbeit mit Protagonisten, Kamera sowie Bewertung von Filmen erhielten die Schüler noch einmal von Filmemachern und Experten einen professionellen Einblick in den gesamten Komplex Dokumentarfilm.
Am Beispiel von konkreten Filmen, unter anderem aus der letzten dok you Staffel, informierten die Workshopleiter über ihre Arbeit und diskutierten mit den Schülern.

Die Previews in der Filmpalette präsentierten drei neue Kurzdokumentarfilme, die im Auftrag des WDR in Kooperation mit der Kölner Kunsthochschule für Medien KHM und der ifs internationale filmschule köln entstanden.
Bei den anschließenden Filmgesprächen konnten die Jugendlichen mit Regisseurinnen und Protagonisten weitere interessante Eindrücke über das Filmemachen gewinnen.
Die Dokumentarfilme sind 2013 im WDR Fernsehen, auf dem Portal www.planet-schule.de/dokmal/, auf Festivals weltweit und in den Schulkinowochen zu sehen.

doc you daydok you schafft Aufmerksamkeit und Anerkennung für den Jugenddokumentarfilm – und bietet der Lebens- und Gefühlswelt dieser Generation eine Plattform.
Das Projekt wird seit 2010 geleitet von Meike Martens und Janna Velber.   
http://www.dokyou.de

© Fotos: dok you / Zanettini

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.