31.03.- 01.05.2019 AUSSTELLUNG “MENSCHENBILDER UND ZEICHNUNGEN VOM ANGKOR-GEBIET” – ANTONIN MALEK

VA 08b 31.03. 01.05.19 Ausstellung Malek Foto Antonin Malek 2092 e1539693214294Während seiner Studienjahre pflegte Antonin Malek enge Kontakte zu gleichgesinnten Künstlern und Theoretikern. Sie lasen viel existentielle Literatur (Kafka, Camus) und insbesondere Samuel Beckett. An moderner klassischer und experimenteller Musik (s. auch Stockhausen) waren sie sehr interessiert, und der Free Jazz begeisterte sie.

Antonin Malek stand Seite an Seite mit vielen Mitgliedern der inoffiziellen tschech ischen Kunstszene der 60er Jahre. Sein Portrait von Samuel Beckett (1968/67) wurde zum Meilenstein seiner künstlerischen Laufbahn in seinem Heimatland und zum Beginn seines Lebens im Exil.

In Köln entstanden unzählige Zyklen von Portraits sowie Landschaftszeichnungen und -gemäfde. Seine Portraits drückten die Problematik der menschlichen Seele mit all ihrer Einsamkeit, eere und Sehnsucht nach Erfüllung und einem Fixpunkt aus. Das Urwesentliche des Menschen und somit die universelle Frage des Seins findet durch Maleks Interpretation der Wirklichkeit seinen Ausdruck.

Darum geht es ihm auch in seinen Landschaftszeich­ nungen von kulturell und geographisch weit entfernten Ländern (Ladakh und Kambodscha) mit fest verwurzelten Traditionen . Sie stimmen uns nach­ denklich über unsere westliche Lebens1Neise. Hinter diesen höchst präzisen Zeichnungen verbergen sich seine Gedankenprozesse . "Die Frage der menschlichen Existenz, widergespiegelt in Themen der Figur und des Portraits, „gipfelt" in einem Portrait der Landschaft, das als Abbildung der Welt zu verstehen ist. Eine Welt, in dessen kompliziertem System der Mensch verankert ist."
Text zur Ausstellung in Anlehnung an llona Vichova, Kunsthistorikerin, Jan. 2011

Vita
1937 geboren (damals Tschechoslowakei)
1957-1963 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Prag
1968 Emigration aus der Tschechoslowakei nach Schweden. 1. Atelier in Alingsäs
1973 Gründung des 2. Ateliers in Kiel
1979 Umzug nach Köln, wo er bis heute tätig ist 1993 Reise nach Ladakh (Indien) und Kambodscha

Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen Auszeichnung durch mehrere Preise. Viele tsche­ chische Kunsthistoriker verfolgen sein umfangreiches Werk und seinen bewegten Lebens­ lauf mit persönlichem Interesse.

Vernissage: Sonntag, 31. März 2019 ab 11:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 31.03. - 01.05.2019
Geöffnet: Mo bis Do 9 - 16, Fr 9 - 14 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Schloss Eulenbroich
Foyer 1. Etage
Zum Eulenbroicher Auel 19
51503 Rösrath

www.kulturverein-schloss-eulenbroich.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop