KLIMA FREUNDE werden weitere Bebauung des Grüngürtels nicht akzeptieren - Heute Entscheidung im Stadtrat

KLIMAFREUNDE LOGO vorab 150pxAus Sicht der Wähler*innengruppe KLIMA FREUNDE wäre es unverantwortlich, in der morgigen Stadtratssitzung dem Plan zur Bebauung der Gleueler Wiesen durch das Wirtschaftsunernehmens 1. FC Köln GmbH & Co. KG a A zuzustimmen. Genau das haben die Ratsfraktionen der CDU, SPD und FDP aber vor.

Der Plan sieht vor, für ein Trainingszentrum des 1. FC Köln beachtliche Teile des Naturschutzgebiets zu versiegeln, was die Frischluftzufuhr und das Naherholungsgebiet für die gesamte Stadtbevölkerung weiter einschränken würde. Somit steht diese und jede weitere Bebauung des Grüngürtels nicht nur dem verabschiedeten Klimanotstand, sondern auch einer am Allgemeinwohl ausgerichteten Politik entgegen.

Zudem hatte der 1. FC Köln 2007 schriftlich erklärt, keine weitere Bebauung vornehmen zu wollen. Nur so wurde ihm die Bauerlaubnis für das Verwaltungsgebäude vor dem Geissbockheim erteilt. Ein alternativer Ort für das Trainingszentrum in Marsdorf, der für die Zukunft und die Aufwertung des dortigen Gebietes nahe dem Stadion gemacht ist, steht schon im Raum.

Aus all diesen Gründen appellieren die KLIMA FREUNDE an die Ratspolitiker*innen, den wahnwitzigen Fraktionszwang fallenzulassen und ihrem Gewissen entsprechend abzustimmen und laden alle Menschen ein, sich dem Protest vor der Stadtratssitzung morgen, 18.6., um 13.30 Uhr vor dem Gürtzenich anzuschließen - gegen die Bebauungspläne und für unser Stadtklima.

Quelle: www.klimafreunde.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.