Corona-Virus: 74 Erkrankte in Köln

stadt Koeln LogoStadt weist Reiserückkehrer auf Quarantäne-Pflicht hin

Zur aktuellen Lage: Mit Stand Freitag, 10. Juli 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.677. bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 3,22.

Elf Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon vier auf der Intensivstation. 2.497 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 106 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 74 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.

Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen, die Zahl der Toten und die aus der Quarantäne entlassenen Personen beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Erkrankte aus dem Um- und Ausland.

Bislang 149.405 Covi-19-Tests

Vom 25. Februar bis 6. Juli 2020 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 149.405 Abstriche genommen, davon 2,19 Prozent mit positivem Ergebnis. 32.250 dieser Testungen hat die Stadt Köln selbst durchgeführt. Alle Testergebnisse, auch von privaten Instituten, werden beim städtischen Gesundheitsamt registriert, um jeweils einen aktuellen Überblick über das Infektionsgeschehen in Köln zu bekommen. Die Stadt hat mehrere Sammeltermine für Kinderbetreuungspersonal (1.162 Testungen) durchgeführt, die Task Force "vulnerable Gruppen" testete 20.600 Mal Mitarbeitende in Senioren-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und 4.249 Mal Bewohnerinnen und Bewohner in Senioren-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Es gab 148 Testungen in fleischverarbeitenden Betrieben und 6.091 Testungen im Infektionsschutzzentrum für Angehörige kritischer Infrastrukturen, das die Stadt Köln betreibt.

Kostenlose Testmöglichkeit für Kinderbetreuungs- und Schulpersonal

Rechtzeitig vor dem Ende der Sommerferien wirbt die Stadt Köln noch einmal bei Mitarbeitenden in der Kindertagesbetreuung und in Schulen, sich im Infektionsschutzzentrum im Gesundheitsamt kostenlos auf Covid-19 testen zu lassen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont:

Alle, die mit Kindern und Jugendlichen täglich umgehen, haben eine besondere Verantwortung. Deshalb bieten wir als Stadt auch diese Sondertest-Möglichkeit an. Eltern sollen ihre Kinder mit einem Gefühl der Sicherheit in die Kitas oder Schulen schicken können.

Zum Schuljahresbeginn plant die Stadt Köln ein weiteres dezentrales Testangebot für Kinderbetreuungspersonal und erstmals auch für Mitarbeitende an Schulen. Lehrerinnen und Lehrer und auch die weiteren Mitarbeitenden an Schulen können dann diesen Sonderservice in Anspruch nehmen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Stadt unterstützt Initiative zur Entzerrung der Party-Hotspots

Der Krisenstab hat sich heute auch mit der Frage auseinandergesetzt, inwieweit zusätzliche Flächen mit Außengastronomie zu einer "Entzerrung" an den Hotspots, wo sich zu viele Feiernde auf engem Raum versammeln, führen können – ob zum Beispiel temporäre "Biergärten" diese Entlastungsfunktion herstellen können, ohne zu zusätzlichen Belastungen von Anwohnern oder zur Bildung von neuen "Hotspots" zu führen. Konkret liegt der Stadt Köln eine Ideenskizze einer Kölner Initiative vor, die eine Abend-Sperrung eines 270 Meter langen Teilstücks der Vogelsanger Straße (Grüngürtel) an den Wochenenden zugunsten eines locker gestellten "Biergartens" vorsieht. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat als Leiterin des Krisenstabes die Verwaltung beauftragt, diese Projektidee kurzfristig dahingehend zu prüfen, unter welchen Bedingungen solche Projekte möglich sein könnten. Das erste Gespräch dazu ist für kommenden Montag terminiert.

Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer

Die Stadt Köln macht Urlauber darauf aufmerksam, dass sie sich unverzüglich nach ihrer Rückkehr nach Köln in eine vierzehntägige Quarantäne begeben müssen, wenn sie sich zuvor in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.

Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221/221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar.

Informationen zu Risikogebieten
Corona-Warn-App
Informationen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann/Simone Winkelhoog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.