Neue Ausschreibung: Game-Entwicklung für das Projekt "Lernort ‚Landshut‘"

bPb Logo

Bewerbungsphase bis Ende April // Gewinnerstudio erhält Entwicklungsbudget in Höhe von 400.000 Euro // Weitere Informationen unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb schreibt im Rahmen des Projekts "Lernort ‚Landshut‘" eine Game-Entwicklung mit einem Volumen von 400.000 Euro aus. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende April, im Anschluss können alle zum Verfahren zugelassenen Studios ein aussagekräftiges Spielkonzept einreichen. Mit diesem Schritt erschließt die bpb neue Ansätze für die politische Bildung, indem sie erstmalig eine Game-Entwicklung in größerem Maßstab auslobt. 

Das geplante digitale Spiel soll gegenwartsrelevante gesellschaftspolitische Fragestellungen aufgreifen und dabei einen klaren Bezug zu Themen des Projekts "Lernort ‚Landshut‘" herstellen. Die bpb erhielt Ende 2020 vom Deutschen Bundestag den Auftrag, die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine "Landshut" öffentlich zugänglich zu machen und in Bildungskontexte einzubinden. 

Die bpb lädt Game-Entwicklungsstudios dazu ein, in ihren Konzepten die Möglichkeiten des Mediums auszuloten und auf kreative, innovative Art und Weise einen spielerischen Ansatz mit Aspekten politischer Bildung zu verbinden. Das Spiel wird Teil des analogen und digitalen Bildungspakets werden, das die bpb parallel zur geplanten Eröffnung des Lernorts in Friedrichshafen im Jahr 2026 erarbeitet. 

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wird eine Jury, bestehend aus bpb-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Expertinnen und Experten aus der Gamesbranche, die eingereichten Konzepte bewerten. Bis zu fünf Studios mit den aussichtsreichsten Konzepten werden zur Endrunde eingeladen und erhalten je 15.000€ für die Arbeit an Prototypen und die Verfeinerung des Spielkonzepts. Das Studio, das anschließend das überzeugendste Feinkonzept und den gelungensten Prototypen einreicht, erhält den Zuschlag und kann in den nächsten Jahren die eigene Spielidee mit einem Budget von 400.000€ zur Marktreife bringen.

Zur Jury gehören:

  • Valentina Birke - Director Indie Arena Booth, Super Crowd GmbH
  • Lena Falkenhagen - Narrative Design und World Building Specialist
  • Martin Lorber - Public Policy Lead u. Jugendschutzbeauftragter, Electronic Arts
  • Prof. Mareike Ottrand - Art Director, Studio Fizbin, u. Professorin Game Art, Hamburg University of Applied Sciences
  • Tim Plöger - Head of Project Management, astragon Entertainment GmbH
  • Dr. Alexander Preisinger - Senior Lecturer, Universität Wien
  • Christian Gieseke - bpb
  • Yvonne Görtz - bpb
  • Dr. Felix Zimmermann - bpb 
  • Bis Ende April können sich Game-Entwicklungsstudios über die e-Vergabeplattform des Bundes bewerben. Weitere Informationen zum Verfahren stehen hier zum Abruf bereit: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307

    Quelle: www.bpb.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku

    gamescom latam: Internationale


    the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

    Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


    weiterlesen...

    25 Jahre RheinEnergieStiftung


    rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


    weiterlesen...

    UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


    stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

    Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


    weiterlesen...

    Neues Rechtsgutachten bestätigt:


    Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


    weiterlesen...

    23.6. - 21.7.2024 Planet &


    horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

    Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


    weiterlesen...

    "Kölle putzmunter"


    2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

    Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop