Online staatlich geprüfter Übersetzer werden: Live-Chat am 14. Mai 2019

Dolmetscher Schule logoZu einem Live-Chat über die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 14. Mai 2019 um 19 Uhr ein. Im Web-Informationsabend stellt Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen auf der Online-Plattform der Dolmetscherschule die betreuten E-Learning-Kurse mit anerkanntem Übersetzer-Abschluss vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Ausbildung dauert ein Jahr. Die Online-Kurse richten sich an Teilnehmer aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Die meisten absolvieren den einjährigen Online-Lehrgang zum staatlich geprüften Übersetzer berufsbegleitend.

Jeder Online-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und wird durch zwei Seminartage in Köln ergänzt. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau. Weitere Informationen auf http://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Online-Lehrgänge starten jeweils zum Ersten eines Monats. Für Englisch gibt es derzeit eine kurze Warteliste. Die Kurse finden drei Mal in der Woche abends und am Samstag am vormittags statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für die Wirtschaft ausgebildet. Das zweite Fachgebiet ist Jura. Damit sich die Absolventen nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung von den Gerichten ermächtigen lassen können.

Studierende können sich von zu Hause aus oder von unterwegs zum Online-Unterricht dazu schalten. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe und werden von ihren Lehrkräften betreut. Im Webinar besprechen die Teilnehmer ihre Übersetzungen und einigen sich auf die beste Übersetzung. Nur muttersprachliche Dozenten leiten und moderieren den fremdsprachlichen Unterricht.

Während der Ausbildung werden an zwei Tagen in Köln Präsenzseminare gehalten. Dann werden prüfungsrelevante mündliche Übersetzungen und die juristische Fachterminologie geübt. Zudem gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.
Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat am 14.5.2019 per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, http://www.dolmetscherschule-koeln.de

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Zudem bietet die Schule eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für die englische Sprache an. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Quelle: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop