MINTköln - Am 10. Oktober 2019 startet das 2. MINT-Festival der Stadtbibliothek

mintkoelnMit rund 111 Veranstaltungen, davon mehr als 100 kostenlosen Workshops, startet die Stadtbibliothek Köln am 10. Oktober zum 2. Mal ihr MINT-Festival in den Herbstferien. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit diesem Event sollen vor allem junge Menschen für die MINT-Bereiche begeistert werden. Anlässlich des Jubiläums der Mondlandung bilden die Themen Astronomie und Weltraum einen Schwerpunkt. Im Vordergrund stehen das Selbermachen und Ausprobieren, also ein betont praxisorientierter Zugang.

Wirtschaft und Wissenschaft brauchen dringend qualifizierten Nachwuchs in diesem Bereich, doch die schulischen Fächer sind oft unbeliebt. Aus diesem Grund hat der Kölner Rat seiner Bibliothek ein Budget zur Verfügung gestellt, um eine attraktive Umsetzung der MINTThemen zu unterstützen. Das Festival ist ein wichtiger Baustein der MINT-Aktivitäten, die das ganze Jahr sowohl in der Zentralbibliothek als auch in allen Stadtteilbibliotheken stattfinden.

Im vergangenen Jahr fand das MINT-Festival MINTköln mit großem Erfolg zum ersten Mal statt. Nahezu alle Veranstaltungen und Workshops waren bereits vor Beginn komplett ausgebucht. Die Stadtbibliothek Köln hat sich mit innovativen Formaten bundesweit einen Namen gemacht und wurde 2015 zur „Bibliothek des Jahres“ ernannt. 2019 bekam die Direktorin der Bibliothek die Karl-Preusker-Medaille für innovatives Denken und Handeln verliehen, mit dem sie die Stadtbibliothek Köln zu einer der attraktivsten Kultur- und Bildungsreinrichtungen vergleichbarer Art in Europa gemacht habe. Das deutschlandweit einzigartige MINT-Festival gehört zu den innovativen Aushängeschildern der Kölner Stadtbibliothek.

Das Pressegespräch beginnt mit einem Statement der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Gabriele Overbeck, stellvertretende Direktorin der Stadtbibliothek, gibt einen Überblick über das Festival-Konzept, das Programm sowie dessen Highlights. Im Anschluss präsentiert Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Kompetenzfelds Bildung, Zuwanderung und Innovation des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), exklusive Zahlen aus dem MINT-Report des IW. Im MINT-Report untersuchen Wissenschaftler des Instituts der deutschen Wirtschaft zweimal jährlich den Arbeitsmarkt im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

Programm-Partner der MINTköln sind unter anderem das Massachusetts Institute of Technology MIT, Ford-Werke, RheinEnergie, DLR, Frauenhofer-Institut, Deutsches Museum Bonn, Odysseum, Volkssternwarte Köln, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, Verbraucher Initiative e.V.

Eine Liste aller Partner und Sponsoren und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Veranstaltungen unter www.mint-festival.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.