TH Köln – Themen und Termine vom 04. bis 14.04.2019

TH Koeln logoDie Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert in ihrer Ausstellung MASTERSCHAU ausgesuchte Masterabschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen präsentieren 23 Abschlussarbeiten aus den Bereichen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, „Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im Bestand“, „Energieoptimiertes Bauen“ und „Städtebau“, darunter zwölf Arbeiten mit Kölner Bezug. Der MASTERPREIS wird an die Studierenden mit den besten Arbeiten vergeben. Die Eröffnung findet am 4. April um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 14. April am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, im alten Gebäude zu sehen.

Ausstellung: MASTERSCHAU 2019 an der Fakultät für Architektur der
TH Köln
4. bis 14. April 2019
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Die sechsjährige Lotta kann nicht laufen, sehen oder sprechen. Sie kann hören und verstehen – und ohne greifen zu können, hat sie ihre Familie fest im Griff. Die Autorin Sandra Roth berichtet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Entgrenzungen“ im Forum Inklusive Bildung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften in ihrem zweiten Buch von der Suche nach einer Schule für ihre Tochter. Zuvor hatte sie den Bestseller „Lotta Wundertüte“ geschrieben. Die Lesung findet um 18.00 Uhr auf dem Campus Südstadt, Ubierring 48 im Raum 301 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lesung: Lotta Schultüte. Mit dem Rollstuhl ins Klassenzimmer
Mittwoch, 10. April 2019, 18.00 Uhr
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop