Deutsche Rechtssprache für Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d): Live-Online-Seminar mit Zertifikat

dolmetscher schuleAn Übersetzer (m/w/d) und Dolmetscher (m/w/d), die sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die Ermächtigung bzw. Beeidigung benötigen, richtet sich das neue Live-Online-Seminar der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln.

Ab April 2024 startet die Anmeldephase für das Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“. Der digitale Lehrgang wird im Blockformat mit 24 Unterrichtstunden (à 45 Minuten) angeboten. Der Online-Unterricht findet dreimal am Freitag von 16 bis 19 Uhr und dreimal am Samstag von 9 bis 13 Uhr statt. Weitere Informationen finden Interessierte auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/online-seminar-deutsche-rechtssprache/.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten die Seminar-Teilnehmenden das anerkannte Zertifikat für die „Deutsche Rechtssprache“. Das Zertifikat gilt als Nachweis für die sicheren Kenntnisse der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache (GDolmG). Es erfüllt die Anforderungen des Gesetzes für die allgemeine Beeidigung von gerichtlichen Dolmetschern (m/w/d) nach dem Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) und auch für die Ermächtigung von Übersetzern (m/w/d) nach dem Justizgesetz NRW. Interessierte aus anderen Bundesländern informieren sich bitte vor der verbindlichen Anmeldung, ob das NRW-Zertifikat von dem für sie zuständigen Oberlandesgericht bzw. Landgericht anerkannt wird.

Über das Live-Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“

Das juristische Online-Seminar umfasst einen Methodenmix aus Theorie und Vorträgen sowie interaktiven Einzel- und Gruppenübungen. Die juristischen Fachdozenten (m/w/d) der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln legen einen besonderen Fokus auf die spezifischen sprachlichen Anforderungen in der deutschen Rechtssprache. Sie erklären alle prüfungsrelevante Rechtsgebiete, die für die Beeidigung von Dolmetschern (m/w/d) und für die Ermächtigung als Übersetzer (m/w/d) benötigt werden. Zusätzlich wird durch das erlangte Wissen der deutschen Rechtssprache ein Arbeitseinstieg erleichtert im juristischen Bereich. Dazu zählen u.a. sprachmittelnde Einsätze bei Gericht, in der öffentlichen Verwaltung z.B. bei der Polizei, in der Rechtspflege, in Kanzleien, Notariaten oder Unternehmen bei der Übersetzung bzw. Verdolmetschung von Urkunden oder Verträgen.

Mit der Zertifikatsprüfung der Übersetzer- und Dolmetscherschule weisen die Prüfungsteilnehmenden die erforderlichen sicheren Rechtskenntnisse auf den Gebieten des Straf-, Zivil- und Verwaltungsrechts einschließlich des jeweiligen Verfahrensrechts nach. Das Live-Online-Seminar wird auf Deutsch abgehalten und ist für Übersetzer/Dolmetscher (m/w/d) aller Sprachen geeignet.

Anmeldungen für das Live-Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“ sind ab sofort möglich. Für weitere Fragen steht das Team der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln telefonisch oder per Kontaktformular auf der Homepage zur Verfügung. Am 7.3.2024 um 17.30 Uhr findet ein Online-Informationsabend statt, wo die Schule das Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“ auch vorstellen wird. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4557, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop