GDD-Award - Einreichungsfrist endet bald - Nachwuchskategorien mit 10.000 Euro dotiert - Bekanntgabe der Jury!

b2780x1450Wiesbaden, 15. April 2019 - Noch bis zum 21. April haben Entwickler Zeit, sich für den GDD-Award anzumelden! Während der diesjährigen GDD wird am Ende der Veranstaltung, am 29. Mai, zum ersten Mal der GDD-Award in verschiedenen Kategorien verliehen. Neben dem besten und schlechtesten Spiel werden auch zwei Nachwuchskategorien verliehen, die mit insgesamt 10.000 Euro, bereitgestellt von digitales.hessen, dotiert sind.

Die Jury besteht aus 20 Personen aus der deutschen Games-Branche und ist paritätisch besetzt. Neben dein Einreichungen, die von Entwicklern selbst vorgenommen werden müssen, kann auch die Jury eigene Nominierungen vorschlagen.

Die Jury:

Irina Keller - Daedalic
Wolfgang Reichardt - gentlymad Studios
Justin Zack - Hochschule Mittweida
Stefan Marcinek - Assemble Entertainment
Michael Bhatty - MDH Düsseldorf
Johanna Janiszewski - Tiny Crocodile Studios
Florian Mann - Lemonbomb
Katharina Weiß - Silent Future
Jennifer Pankratz - Piranha Bytes
Kai Rosenkranz - Komponist
Maria Manneck - Silver Seed Games
Alina Dreesmann - Deck 13
Sascha Vogel - Grimbart Tales
Linda Breitlauch - Hochschule Trier
Malte Schmidt - CrazyBunch
Petra Fröhlich - GamesWirtschaft
game Verband - tba
Yasmin Schraven - crystalMesh
Jana Reinhardt - Ratking
Wolfgang Fischer - Computec

Die Kategorien:
• Bestes Aussehen (Grafik, Animation etc.)
• Bester Klang (Musik, Sound, Sprachausgabe)
• Beste Geschichte (Story)
• Beste Spielmechanik (Game Design)
• Bester Entwickler
• Bestes Spiel
• Beste Bieberkacke (Schlechtestes Spiel)
• Nachwuchs: Bestes Konzept ohne Prototyp (dotiert mit 5.000 Euro)
• Nachwuchs: Bestes Konzept mit Prototyp (dotiert mit 5.000 Euro)

Einreichungen können ab sofort vorgenommen werden. Die Einreichungsfrist endet am 21. April 2019!

Einreichungsvoraussetzungen: Dein Spiel muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 kommerziell veröffentlicht worden sein (bei den Nachwuchskategorien muss dies nicht der Fall sein).

In der Kategorie "Schlechtestes Spiel" können auch unveröffentlichte Projekte / Studentenprojekte eingereicht werden. Es muss sich jedoch um ein vollständiges Spiel handeln und ebenfalls im o.g. Zeitraum veröffentlicht worden sein.

Die Voraussetzungen bei den Nachwuchskategorien: Teilnahmeberechtigt ist jedes Team, Studio (oder Einzelentwickler), das nicht länger als zwei Jahre am Markt* präsent ist (Firmengründung, Anmeldung eines Gewerbes) sowie Schüler und Studenten.

Eine Ausnahme* sind Einreichungen von Schülern. Diese können NUR in der Kategorie „Bestes Konzept (ohne Prototyp)“ einreichen.

Die Einreicher müssen nachweislich im Spielebereich tätigt sein (Ausnahme Einreichungen von Schülern).

Ein Projekt kann in mehreren Kategorien eingereicht werden, darf jedoch im nächsten und den darauffolgenden Jahren nicht erneut eingereicht werden.

Einreichungsberechtigt sind nur Entwickler aus Deutschland!

Die Jury:
Die Jury besteht aus dem Beirat der GDD Förderstiftung sowie aus Personen aus der deutschen Games-Branche. Insgesamt besteht die Jury aus 20 Personen und ist paritätisch besetzt. Die Jurymitglieder werden noch bekanntgegeben.

Die Jury für die Nachwuchskategorien bildet der Beirat der GDD Förderstiftung (Felix Falk, Prof. Dr. Linda Breitlauch, Wolfgang Reichardt, Justin Zwack & Stefan Marcinek).

GDD-Award Anmeldeseite
GDD Website

Quelle: www.germandevdays.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop