„Widerständige Alte“ für Atomwaffenabrüstung - Berufungsprozess in Koblenz gegen fünf Senior*innen

atombomben.....wegen „Go-In“ auf die Startbahn des Bundeswehr-Flugplatzes Büchel (Eifel)

„Widerständige Alte“ fordern Abzug der US-Atomwaffen und Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen

Köln/Erlangen/Nürnberg/Hilpoltstein/Lübtheen, 16.1.2020. „Atomwaffen auf die Anklagebank!“ fordern fünf „Widerständige Alte“ (zwischen 67 und 79 Jahren), die am 4. Februar 2020 im Berufungsverfahren vor dem Landgericht Koblenz ihren gewaltfreien Zivilen Widerstand gegen die völkerrechtswidrige Stationierung von Atombomben in Deutschland rechtfertigen werden.

Die Staatsanwaltschaft klagt sie wegen „Hausfriedensbruch“ des Bundeswehr- Flugplatz Büchel (Eifel) an, auf dem 20 US-Atombomben stationiert sind. Insgesamt sieben Menschen hatten den Militärflugplatz am 23. Juli 2018 unautorisiert betreten und damit zeitweise den Flugbetrieb unterbrochen. Auf der Startbahn brachten sie ihren Protest mit Musik und „Saatbomben statt Atombomben“ zum Ausdruck. Das Amtsgericht Cochem verhängte dafür im Dezember 2018 je 30 Tagessätze Strafe (in einem Fall 60). Die Beklagten legten Berufung ein.

Nach der Kündigung des INF-Vertrags und in Ermangelung ernsthafter Abrüstungsverhandlungen sei der Abzug der US-Atombomben B61 aus Büchel dringend notwendig, so eine Sprecherin der Gruppe. Atombomben seien Angriffsziele, und der aktuelle USA-Iran-Konflikt könne zu einem Stellvertreterkrieg zwischen den USA und anderen Atommächten werden.

Im Rahmen der „Nuklearen Teilhabe“ Deutschlands üben Bundeswehrsoldaten in Büchel täglich mit Tornado-Kampfflugzeugen den Abwurf von US-Atombomben. Im Kriegsfall würden deutsche Piloten unter dem Oberbefehl des US-Präsidenten die Bomben ins Zielgebiet fliegen.

Die Beklagten verlangen dagegen die Erfüllung des Atomwaffensperrvertrags (Non- Proliferation Treaty, NPT) vom 5. März 1970. Sowohl die „Nukleare Teilhabe“ als auch die Weigerung der Atomwaffenstaaten, ihre Arsenale abzurüsten, verstoße gegen den Vertrag, erläutert die Sprecherin. Die Bundesregierung solle zudem den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen unterzeichnen.

"Der in Büchel täglich von deutschen Soldaten mit US-Bomben geübte Atomkrieg ist ein Verbrechen an der Menschheit - sich dagegen aufzulehnen sollte Bürgerpflicht sein" so die Beklagte Ariane Dettloff aus Köln.

Unter den Beklagten sind Mitglieder der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK), der „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung“ (IPPNW), der katholischen Friedensorganisation „pax christi“, des „Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden", der Quäker und des „Netzwerk Friedenssteuer“.

Angeklagt sind: Ariane Dettloff, Journalistin aus Köln; Susanne Großmann, Grundschullehrerin aus Erlangen; Brigitte Janus, Ärztin aus Nürnberg; Herbert Römpp, Diakon aus Hilpoltstein (Bayern) und Ernst Ludwig Iskenius, Arzt aus Lübtheen. Alle sind indirekt über ihre Mitgliedschaften bei ICAN, IPPNW oder den Quäkern Friedensnobelpreisträger*innen.

Mahnwache und Gerichtsverhandlung
Dienstag, 4.2.2020, ab 12:00 Uhr Mahnwache
vor dem Landgericht Koblenz, Karmeliterstraße 14, 56068 Koblenz
Dienstag, 4.2.2020, 13:00 Uhr Gerichtsverhandlung
Landgericht Koblenz, Karmeliterstraße 14, 56068 Koblenz, Saal 48

Öffentlicher Vortrag Prof. Dr. Karl Hans Bläsius: „Atomkrieg aus Versehen“
Montag, 3.2.2020, 19:30 Uhr,
Katholische Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a
Prof. Dr. Karl Hans Bläsius ist Informatiker an der Universität Trier und forscht u. a. zu computergestützten Frühwarn- und Entscheidungssystemen

www.friedenkoeln.de
www.dfg-vk.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop