20.09.- 24.10.2020 "STAY HOME & WATCH ART" 68elf

Endfassung  Flyer  vorderseite A6 Köln  jpeg 2...lautet der Titel der ersten Ausstellung des gemeinschaftlichen Projekts der beiden Künstler Dirk Groß (Warendorf) und Klaus Schäfer (Köln). Unter dem Arbeitstitel "Träume, Visionen und Reisen in andere Welten. Ein Wagnis" stellen sich die Künstler der Herausforderung mit ihren Arbeiten und den Besuchern einen gemeinsamen Dialog zu eröffnen. Hierbei wird der Versuch gewagt, die eigenen Denkweisen, Ideen und Schöpfungen gegenüberzustellen, um sie miteinander, in losen Verbindungen wirken zu lassen.

Der Kunstverein 68elf e.V. freut sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Teil dieses spannenden Dialogs zu werden.

Achtung!
Auf Grund der vorherrschenden Corona-Situation wurde die ursprüngliche Ausstellung seitens der Künstler in eine digitalisierte Form integriert. Daher benötigen Sie zwingend ein Internetfähiges Smartphone während des Besuches. Mit dieser Maßnahme soll nicht nur die Einhaltung zeitweiliger Sicherheitsauflagen gewährleistet werden, sondern gleichermaßen werden ihre Auswirkungen auf die Kunst·& Kulturszene visualisiert.

68 elf QR CodeUnter dem QR Code auf der Vorderseite dieses Flyers (oder unter www.einwagnis.weebly,com) können Sie die komplette Ausstellung von zu Hause, als auch mit gebührendem Abstand verfolgen.

Vernissage: Sonntag, 20.09.2020 - 17 - 19 h (Künstler sind anwesend}
Ausstellungsdauer: 20.09.2020 - 24.10.2020

Öffnungszeiten:
Nur nach Terminvereinbarung! Die Ausstellung ist die ganze Zeit vor Ort von außen einsehbar mit Mobiltelefon oder im Internet: www.olnwagnls.wooby.com

68elf • studio
Gottesweg 102
50939 Köln

0172 109 25 26
web: www.68elf.de (mail: kunstverein@63elf.de)

68elf – Studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf.
Dort realisieren Künstler- Innen des Vereins mit Gastkünstlern- Innen Partnerausstellungen in der Projektreihe: Parallele Prozesse

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.