Zum Hauptinhalt springen

Auf Cyberattacken richtig reagieren - TH Köln entwickelt Serious Game, KI-Chatbot und Schulungskonzept

Bild Tara Marie Schindler TH Köln

Cybersicherheitsvorfälle stellen eine große wirtschaftliche Bedrohung für Unternehmen dar. In den vergangenen Jahren haben sich daher zahlreiche Schutzmaßnahmen etabliert, um Angriffe abzuwehren. Doch wie sollen Unternehmen reagieren, wenn sie trotz dieser Maßnahmen Opfer eines Cyberangriffs werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die TH Köln aktuell im Projekt „ReACD“.

„Fast jeden Tag berichten Nachrichtenportale über Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland. Laut einer Umfrage von Statista waren 2023 insgesamt 58 Prozent der deutschen Unternehmen mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke. Allein hierzulande wird der Schaden durch Cyberkriminalität im Jahr 2024 auf 266 Milliarden Euro geschätzt – 60 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die...

Weiterlesen

Sanierung der Niehler Hafenbrücke abgeschlossen - Ab 6. März 2025 ist die Brücke wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben

logo stadt koeln

Die Stadt Köln hat die Sanierungsarbeiten an der Niehler Hafenbrücke abgeschlossen. Im Laufe des Donnerstag, 6. März 2025, wird die Brücke wieder dem Rad- und Fußverkehr zur Verfügung stehen. Die Niehler Hafenbrücke verbindet die Straße "Am Molenkopf" mit dem Niehler Damm und stellt eine wichtige Rad- und Fußverkehrsverbindung des Stadtteils Niehl mit dem Rheinufer und der Innenstadt dar.

Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau:

Ich freue mich, dass wir das Projekt erfolgreich im vorgesehenen Zeitrahmen abschließen konnten und die Brücke den Menschen in Niehl nun wieder zur Verfügung steht.

Die Arbeiten an der Brücke verliefen überwiegend wie geplant. Vor der Instandsetzung wurden umfangreiche Untersuchungen...

Weiterlesen

Vollmundig, aromatisch, limitiert: Gaffel präsentiert zu Aschermittwoch das neue Fastenbier

SIxpack Fastenbier

Köln, 5. März 2025 – Zum heutigen Aschermittwoch bringt Gaffel mit dem Fastenbier eine besondere Bierspezialität auf den Markt. Die Braumeister Moritz Tauscher und Moritz Schefzu haben ein obergäriges Bier entwickelt, das durch seine fein abgestimmte Rezeptur besticht. Schokoladen- und Karamellaromen verbinden sich mit einer leichten Malzsüße, während röstige Kaffeenoten für eine angenehme Bittere sorgen. Die dezente Hopfenaromatik rundet den vollmundigen Körper perfekt ab. Mit einem Alkoholgehalt von 5,8 % Vol. ist das Gaffel Fastenbier ein besonderer Genuss mit hoher Drinkability.

Fastenbiere haben eine lange Tradition. Bereits im 8. Jahrhundert brauten Mönche Biere mit höherem Alkoholgehalt, um die Fastenzeit besser zu überstehen. Ihr...

Weiterlesen

Starke Stimme der Nachhaltigkeit in Deutschland: Dr. Katharina Reuter wird Honorarprofessorin an der Alanus Hochschule

Katharina Reuter BNW 2023 c Jörg Farys

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn freut sich, die Ernennung von Dr. Katharina Reuter zur Honorarprofessorin für Strategische Nachhaltigkeit und Corporate Political Responsibility zum 12. März 2025 bekannt zu geben. Dr. Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.), wird am 13. März 2025 um 11:30 Uhr ihre öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema „Planetare Grenzen und gesellschaftliche Verantwortung: Unternehmensstrategien für eine zukunftsfähige Wirtschaft“ am Campus II – Villestraße halten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter wirtschaft@alanus.edu anzumelden.

Dr. Katharina Reuter hat über viele Jahre hinweg den sozial-ökologischen Wandel in der deutschen...

Weiterlesen

RadPendlerRouten-Netz Köln

logo stadt koeln

Stadt Köln plant "Nord-Route" für Radfahrende aus Nippes, Chorweiler und Dormagen

Die Stadt Köln möchte den Menschen in den äußeren Stadtbezirken und im Umland ermöglichen, besser mit dem Fahrrad ins Zentrum zu gelangen. Dafür hat sie insgesamt acht radiale Stadt-Umland-Verbindungen vorgesehen, die mit Priorität aus der Konzeptstudie "RadPendlerRouten-Netz Köln" entwickelt werden sollen. Eine davon ist die "Nord-Route", die von der Innenstadt über Nippes und Chorweiler nach Dormagen führt. Nun...

Weiterlesen

Köln-Mülheim/Nippes: Nächtliche Arbeiten an der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

Im Zuge der Bauarbeiten in der Bauphase 2 – Arbeiten im Stadtbahnbereich – an der Mülheimer Brücke wird der Brückenzug in den Nächten von Mittwoch, 5. März, bis auf Freitag, 7. März 2025, jeweils von 22 bis 5 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Mülheimer Brücke weiterhin in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. Der Fuß- und Radverkehr ist nicht betroffen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.