Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsame Einsatzbilanz von Bundespolizei, Stadt Köln und Polizei Köln zum Silvestereinsatz

stadt Koeln Logo

Die Behördenspitzen von Stadt Köln, Bundespolizei und Polizei Köln zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Einsatzverlauf der Silvesternacht. Das gemeinsame Einsatzkonzept zeigte Wirkung.

Bilanz Polizei Köln
Zusätzlich zu den Kräften des Wachdienstes waren rund 1100 Polizisten zum Jahreswechsel im Einsatz, um die Sicherheit der Feiernden in Köln und Leverkusen zu gewährleisten. Schwerpunktmäßig waren die zusätzlichen Beamten auf den Straßen, Plätzen und Brücken der Kölner Innenstadt präsent. Anlassbezogen unterstützten sie ihre Kollegen in den anderen Stadtteilen.

Wir waren mit unseren Einsatzkräften - so wie wir es uns vorgenommen hatten - in der gesamten Innenstadt präsent und überall dort zur Stelle, wo sich Auseinandersetzungen...

Weiterlesen

Ambitioniertes Digitalisierungsprogramm für 2019 bis 2022 - Bürgerdienste werden einfacher und unbürokratischer

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln setzt in den nächsten vier Jahren ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm um. Die Verwaltung der Stadt Köln informierte darüber am heutigen Montag, 10. Dezember 2018, den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen. Ziel ist es, mit digital gestützten Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Verbesserungen hinsichtlich der Verwaltungsleistungen zu erreichen.

Im Mittelpunkt des Digitalisierungsprogramms stehen die Bürgerdienste. Sie werden einfacher und unbürokratischer zugänglich. So können Kölner Bürgerinnen und Bürger ab dem ersten Quartal 2019 Anwohnerparkausweise online beantragen und zu Hause ausdrucken. Das bereits verfügbare ePayment-Verfahren wird um einen Webshop ergänzt und das...

Weiterlesen

Starke Veedel – Starkes Köln: Jetzt für Fördermittel bewerben

bilder stadtentwicklung starke veedel logo 320 320

Stadt fördert lokale Projekte - Je Sozialraum sind 5.000 Euro möglich

Die Stadt Köln legt den sogenannten Aktivierungsfonds im Rahmen des Programms "Starke Veedel - Starkes Köln" neu auf und möchte an den Erfolg der vergangenen Förderperiode 2017/2018 anknüpfen. Im Jahr 2019 stehen die vier Sozialräume "Bickendorf, Westend und Ossendorf", "Humboldt/Gremberg und Kalk", "Ostheim und Neubrück" sowie "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" im Fokus der Förderung. Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Gruppen können sich ab sofort um Fördermittel bewerben. Für jeden Sozialraum stehen 5.000 Euro zum Abruf bereit.

Auch dieses Mal kann eine breite Palette von stadtteilbezogenen Aktivitäten durch Mittel aus dem Aktivierungsfonds...

Weiterlesen

Fahrverbot für Lastkraftwagen in der Silvesternacht - Ausnahmegenehmigungen können ab sofort beantragt werden

bilder verkehr absperrgitter 320

Auch für den Jahreswechsel 2018/2019 verhängt die Stadt Köln ein Lkw-Fahrverbot für die Kölner Innenstadt. Diese Maßnahme wurde mit der Polizei abgestimmt und dient dazu, die Sicherheit der Menschen, die an den Silvesterfeierlichkeiten in der Innenstadt teilnehmen, zu erhöhen.

Das Fahrverbot gilt von Montag, 31. Dezember 2018, 20 Uhr, bis Dienstag, 1. Januar 2019, 2 Uhr, für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sowie für Lastkraftwagen mit Anhängern. Das Fahrverbot gilt nicht für Busse.

Das Lkw-Fahrverbot gilt linksrheinisch für den Bereich innerhalb folgender Straßen: Schönhauser Straße – Verlängerung Marktstraße – Verlängerung Bischofsweg – Am Vorgebirgstor – Verlängerung Pohligstraße – Verlängerung Weißhausstraße –

Weiterlesen

Bund fördert Beschaffung von Elektrofahrzeugen - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erhält fast eine Million Euro

elektrofahrzeuge und geräte

Im Rahmen des Sofortprogramms des Bundes "Saubere Luft 2017-2020" erhält die Stadt Köln vom Verkehrsministerium eine Zuwendung in Höhe 926.875 Euro. Die Mittel sind für den Austausch von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gegen solche mit elektrischem Antrieb bestimmt. Um die Fördergelder hatte sich das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erfolgreich beworben. Es beschafft damit 31 Akku-betriebene Fahrzeuge, hinzukommen eines für das Umwelt- und Verbraucherschutzamt und zwei für die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.