Zum Hauptinhalt springen

Kreissparkasse Köln blickt auf 50 Jahre Vermögensverwaltung - Regelmäßige Auszeichnung bei bundesweiten Anbietertests

vermoegensverwaltung auszeichnung foto ksk koeln

Köln, den 4. Februar 2025 - Die Vermögensverwaltung im Private Banking der Kreissparkasse Köln feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen: Das Mandat des ersten Kunden, der die strukturierte Verwaltung seines Vermögens vollständig in die Hände der Sparkasse übertrug, wurde im Januar 1975 unterzeichnet.

„Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass wir an einem so wettbewerbsintensiven Standort wie der Kölner Region mit unserer Vermögensverwaltung eine so bedeutende Marktposition aufgebaut haben. Diese zeigt sich auch daran, dass wir heute über 5.000 Mandate mit einem Volumen von 2,6 Milliarden Euro betreuen“, sagt Thomas Pennartz, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln. „Das Jubiläum verdeutlicht auch, dass wir bei der...

Weiterlesen

Aktionsmonat "Black History – Black Future" in Köln

stadt Koeln Logo

Am 1. Februar 2025 beginnt der Black History Month in Köln. Ziel des Aktionsmonats ist es, Schwarze Geschichte und Perspektiven in den Fokus zu stellen. Das umfassende Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Interessierten, die sich mit Schwarzer Geschichte, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen möchten.

Viele Veranstaltungen stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Black History – Black Future". Dabei soll die Geschichte Schwarzer Menschen als Inspiration dienen, um die eigenen Kräfte zu erkennen und diese als Empowerment zu nutzen. Es soll aber auch deutlich werden, dass alle Menschen davon profitieren, wenn wir eine Zukunft schaffen, in der Schwarze Menschen ungehindert von Rassismus und Diskriminierung leben...

Weiterlesen

Gemischt genutztes Quartier in Köln-Dellbrück

stadt Koeln Logo

Bebauungsplan für das Möhl-Areal sieht Wohnen und Grüne Mitte vor

In Köln-Dellbrück soll auf dem Möhl-Areal ein neues Quartier entstehen: Wo heute überwiegend gewerbliche Nutzungen vorherrschen, soll es ein gemischt genutztes und durchgrüntes Quartier mit Wohnen, kulturellen und sozialen Nutzungen, Arbeiten sowie Einzelhandel (Lebensmittelmarkt) geben. Die Aufstellung eines Bebauungsplans soll eine qualitätsvolle stadtplanerische Umgestaltung für das Planungsareal gewährleisten.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplan-Entwurfes liegt zwischen dem S-Bahnhof Dellbrück und der Bergisch-Gladbacher Straße, im Westen begrenzt durch die Möhlstraße. Geplant sind dort rund 215 Wohneinheiten, 30 Prozent davon sind für den...

Weiterlesen

Rekord bei Planrechtschaffung im Wohnungsbau

stadt Koeln Logo

Wichtiger Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit

Die Stadt Köln hat im vergangenen Jahr einen historischen Meilenstein im Wohnungsbau erreicht. Die Planrechtschaffung für Wohnbauprojekte konnte – unter anderem durch optimierte Verwaltungsprozesse – deutlich gesteigert werden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit in der Domstadt.

Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln:

Mit dieser Rekordzahl an geschaffenem Planrecht setzen wir ein klares Signal für mehr Wohnungsbau in Köln. Der Wohnungsmarkt birgt erhebliche Herausforderungen. Umso mehr freue ich mich, dass die Stadt mit ihren Partner*innen bei der Planrechtschaffung in 2024 die Schlagzahl...

Weiterlesen

Mehr Inklusion durch Gaming - TH Köln entwickelt Lehr- und Lernmaterialien für zukünftige Spieleentwickler*innen

Bild Anna Spindelndreier fjmk

Digitale Spielewelten eröffnen neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Obwohl das auch in der Spieleindustrie zunehmend bekannt ist, stoßen viele Spieler*innen mit Behinderung nach wie vor auf zahlreiche Barrieren. Um das zu ändern, wollen die TH Köln und die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) mit der Initiative Gaming ohne Grenzen in einem neuen Vorhaben für die inklusiven Potenziale von digitalen Spielen sensibilisieren. In einem ersten Schritt wurde nun das Netzwerk...

Weiterlesen

Stadt Köln legt neue Fassung der kommunalen Spielraumplanung vor

stadt Koeln Logo

120 Neugestaltungen und Neuanlagen für Kinder und Jugendliche vorgesehen

Die Stadt Köln hat die neue Fassung der kommunalen Spielraumplanung ausgearbeitet. Mit der rund 200 Seiten starken Neuauflage kündigt die Stadt Köln den weiteren Ausbau von Spiel- und Bewegungsflächen in den kommenden sechs Jahren an. Zahlreiche Maßnahmen in allen Kölner Stadtbezirken sollen dafür sorgen, dass es auch künftig genügend bedarfsgerechte und wohnortnahe Spielräume in hoher Qualität geben wird. Die neue...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.