Zum Hauptinhalt springen

Wir machen uns auf den Weg! Kinder-Lebens-Lauf 2022

hospitz

Bergisches Land / Köln – Am 7. April startet Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherrin in Berlin den Kinder-Lebens-Lauf 2022. Bis zum 8. Oktober 2022 werden tausende Unterstützer der Kinderhospizarbeit unterwegs sein, um ein Zeichen für die Kinderhospizarbeit in Deutschland zu setzen. Die Kampagne, die der Bundesverband Kinderhospiz 2018 ins Leben rief, ist genau das: Ein Lauf über 7000 Kilometer, an 180 Tagen und über mehr als 100 Zwischenstationen, der das Leben von Kindern feiert, von besonderen Kindern. Denn in Deutschland sind mehr als 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lebensverkürzend erkrankt. Junge Menschen, von denen viele kaum das Erwachsenenalter erleben werden.
Mit...

Weiterlesen

23. Mädchenkulturtag im Jugendzentrum.digital – Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark

Foto Mädchenkulturtag

Am 21.05.2022 zwischen 14 und 18 Uhr findet im jugendzentrum.digital, dem Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark, der 23. Mädchenkulturtag für Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren statt.

Zahlreiche Kölner soziale Einrichtungen stellen ihre Arbeit mit Mädchen vor und bieten ein abwechslungsreiches Programm im Medien-, Gaming-, Musik-, Tanz-, Sport- oder Kreativbereich an. An diesem Nachmittag können Mädchen und junge Frauen an verschiedentlichen Aktionen wie z.B. einem urbanen Hip Hop Tanz oder Musikproduktions-Workshop, einem offenen Zirkusangebot,  einer Skateaktion, einem Fotografie-Workshop zu Schönheitsidealen, Instagram und Co, Rollibasketball, einem E-Sportturnier sowie einer Schmuck- und Holzwerkstatt...

Weiterlesen

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

bPb Logo

Zehn Projekte aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein heute gemeinsam mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und BfDT-Beiratsvorsitzender Deidre Berger geehrt

Viele Menschen in Deutschland leisten durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung und Ausgestaltung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) seit 2001 jährlich den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.

Bei der digitalen Preisverleihung wurden...

Weiterlesen

Tessa Knapp ist neue Professorin für Bildende Kunst an der Alanus Hochschule

Ernennung Professorin Tessa Knapp Alanus Hochschule

Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, hat Tessa Knapp zur Professorin für Installation, Medien und Performance im Fachbereich Bildende Kunst ernannt. Knapp studierte Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln bei Marcel Odenbach und Matthias Müller. Sie wurde für ihre Arbeiten mit zahlreichen Preisen und Reisestipendien ausgezeichnet und ihre Werke wurden in nationalen wie internationalen Ausstellungen gezeigt. Die Künstlerin arbeitet raum- und zeitbasiert in den Bereichen Mediale Kunst, Installation, Kunst im öffentlichen Raum und Performance. Ihre akademische Lehrtätigkeit stützt sich auf langjährige Erfahrung in der Lehre der Kunstpraxis an der Kunstakademie Düsseldorf, der Universität...

Weiterlesen

Zwischen Aufschwung und Anpassung

Buchcover BPB

Neu in der Schriftenreihe / Eine kleine Geschichte des „Aufbau Ost“ / Kompakt auf 144 Seiten für 1,50 Euro

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht den neuen Schriftenreihe-Band „Zwischen Aufschwung und Anpassung. Eine kleine Geschichte des Aufbau Ost“. 

Um die Lebensverhältnisse im Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung an die im Westen anzugleichen, wurden seit 1990 diverse Maßnahmen beschlossen. Dieser „Aufbau Ost“ war jedoch nicht das von manchen erhoffte...

Weiterlesen

Rechtsgutachten: Ausnahmen vom Insektenschutz in NRW rechtswidrig

umwelt

München, 17. März 2022. Kaum war das Insektenschutzgesetzpaket im September 2021 bundesweit in Kraft getreten, hebelte das Agrarministerium in Nordrhein-Westfalen den ohnehin schwachen Insektenschutz mit pauschalen Ausnahmeregelungen für den Pestizideinsatz wieder aus. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltinstituts München kommt nun zu dem Ergebnis: Das Vorgehen des NRW-Agrarministeriums ist rechtswidrig. Das Umweltinstitut befürchtet Nachahmung in anderen Bundesländern und fordert die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.