Zum Hauptinhalt springen

Der Breitbandverband ANGA zur Gigabitstrategie der Bundesregierung: Schneller Glasfaserausbau erfordert investitionsfreundliche Rahmenbedingungen

anga

  • Private Investitionen größter Treiber für Ausbau
  • Politik muss Rahmenbedingungen für schnellen, effizienten Ausbau verbessern
  • Staatliche Interventionen wie Förderung und RaVT dürfen nicht zum Hemmnis für den Ausbau werden

Köln/Berlin – 17. März 2022: Heute stellt Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing Eckpunkte für eine Gigabitstrategie der Bundesregierung vor. Hierzu hat er die Unternehmens- und Verbandschefs der deutschen TK-Branche nach Berlin eingeladen. Thomas Braun, Präsident des Breitbandverbands ANGA, begrüßt den Dialog mit der Branche: „Die ANGA steht für den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau. Unsere Mitgliedsunternehmen können über ihre Netze bereits heute 25 Millionen Haushalte mit Gigabit-Internet versorgen und...

Weiterlesen

Besseres Studium durch mehr E-Learning-Angebote - Vier Projekte der TH Köln bei OERContent.nrw erfolgreich

TH Köln

Die TH Köln baut ihre Angebote rund um das digitale Lernen und Lehren weiter aus: Vier Projekte mit Beteiligung der Hochschule werden in den nächsten drei Jahren durch das Programm OERContent.nrw des Landes Nordrhein-Westfalen mit insgesamt rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Dabei entstehen Aufgabenplattformen für Thermodynamik, Wirtschaftsinformatik, Physik und Elektrotechnik sowie eine Echtzeit-Unterstützung für Laborpraktika in der Chemie und Biotechnologie.

„Digitale Lehre hat an der TH Köln in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Gerade in Pandemiezeiten ist sie der Schlüssel für ein kontinuierliches Studium, das von überall und zu jeder Zeit betrieben werden kann. Umso mehr freue ich mich, dass unsere Hochschule an so...

Weiterlesen

Leipzig streamt #dranbleiben: 3 Tage virtuelle Buchmesse der bpb

bPb Logo

Das Programm zur Leipziger Buchmesse im Livestream / Vom 16. – 19. März 2022 / Mit Buchhandlungs-Roadshow, der langen virtuellen Lesenacht mit Fokus Ukraine und vielen anderen Programmpunkten / Link zum Stream: www.bpb.de/leipzigstreamt2022

Wir bleiben dran! Vom 16. bis zum 19. März 2022 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gemeinsam mit vielen Partnern, darunter die Stadt Leipzig, ihr Programm für die Leipziger Buchmesse im Livestream auf bpb.de und dem Youtube-Kanal der bpb sowie auf Facebook und Twitter

Den Anfang macht am Mittwochabend, den 16. März ab 19 Uhr die Live-Übertragung der Preisverleihung des Leipziger Buchpreis 2022 zur Europäischen Verständigung

Bei der digitalen Roadshow besucht man...

Weiterlesen

CETA: Bundesverfassungsgericht verkündet Entscheidungen

umwelt

München/Karlsruhe, 14. März 2022. Am Dienstag wird das Bundesverfassungsgericht seine Urteile zu den Klagen gegen das europäisch-kanadische Wirtschafts- und Investitionsschutzabkommen CETA verkünden. Dies betrifft auch die größte Bürger:innenklage in der Geschichte der Bundesrepublik. Zivilgesellschaftliche Organisationen hatten Klage eingereicht. Aus ihrer Sicht verstößt das Abkommen gegen das Grundgesetz, weil sie durch CETA eine Einschränkung der Handlungsspielräume der Parlamente befürchten, weil sie die Sonderrechte ausländischer Investoren für unzulässig halten und in dem Abkommen das Vorsorgeprinzip, Kernelement der europäischen Regulierungspolitik, rechtlich nicht abgesichert sehen. Das Umweltinstitut München engagiert sich seit...

Weiterlesen

c/o pop Festival & Convention diverser denn je!

copop festival 2022

+++ Zeichen setzen für Vielfalt +++ Mehr Frauen als Männer im diesjährigen Programm +++ Neu: c/o queer in Solidarität mit LSBTIQ*+++ c/o pop Festival & Convention vom 20. bis 24. April in Köln +++

Das Selbstverständnis für mehr Frauen im Programm fördern
c/o pop freut sich, in diesem Jahr ein sehr vielfältiges Festival-Line-up zu präsentieren: An den aktuell 152 Programmpunkten sind 54 % Künstlerinnen beteiligt, während die c/o pop Convention mit 50 % weiblichen Speakern bei 40...

Weiterlesen

Präzise Analytik für Umweltchemie, Wirkstoffforschung und biobasierte Produkte

TH Köln

TH Köln erhält hochauflösenden Massenspektrometer

Mit einem hochauflösenden Massenspektrometer untersucht die TH Köln künftig Arzneistoffe, Umweltproben oder nachhaltige Rohstoffe. Das neue Analysegerät ergänzt die bereits bestehende Infrastruktur am Campus Leverkusen der Hochschule und wird über die Großgeräteaktion der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Zudem wird am Standort eine Analytikzentrum aufgebaut, das für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Köln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.