Zum Hauptinhalt springen

196 Studierende der TH Köln erhalten das Deutschlandstipendium Digitale Stipendienvergabefeier „Meet and Greet“

Foto Thilo Schmülgen TH Köln

Insgesamt 196 Studierende der TH Köln dürfen sich über eine monatliche Förderung von 300 Euro im Rahmen des Deutschlandstipendiums freuen. Die 64 Unternehmen, Vereine, Stiftungen und privaten Förderinnen und Förderer lernten ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt beim digitalen „Meet and Greet“ kennen.

Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig per Live-Stream aus der Aula am Campus Südstadt der TH Köln: „Resilienz ist der Begriff, der die Hochschule als Organisation und die Hochschulgemeinschaft in den vergangenen Monaten gekennzeichnet hat. Die Pandemie hat vielfältige Lernprozesse angestoßen und selbst kreative Energie freigesetzt. Wir haben auch erfahren, wie wertvoll es gerade in...

Weiterlesen

Fräsprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten

Bild Heike Fischer TH Köln

TH Köln und mechatron GmbH entwickeln intelligentes und selbstlernendes Steuerungssystem für Hochfrequenzfrässpindeln

Mit Hilfe von Hochfrequenzfrässpindeln werden in der industriellen Fertigung unterschiedliche Werkstoffe wie Aluminium oder Kunststoff bearbeitet. Beim Fräsprozess dehnt sich die Spindel aufgrund der thermischen Belastung allerdings aus, was die Bearbeitung ungenau macht. Damit der Prozess präzise bleibt, muss die Temperatur im System konstant bleiben. Im Projekt „SmartSpindle“ entwickeln das Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TH Köln sowie die mechatron GmbH daher ein intelligentes und selbstlernendes Steuerungssystem. Dieses soll die Spindel vorausschauend kühlen oder beheizen, so dass sich...

Weiterlesen

Absurdes Theater im Südtiroler Pestizidprozess: Der letzte Kläger muss zwangsvorgeführt werden

umwelt

Bozen/München, 24. Januar 2022. Nach der Rücknahme fast aller 1376 Anzeigen wird am 28. Januar der Südtiroler Pestizidprozess gegen Karl Bär fortgesetzt - mit nur noch einem Kläger. Weil dieser letzte verbliebene Kläger im Oktober trotz Vorladung als Zeuge der Staatsanwaltschaft nicht zum Gerichtstermin erschienen war, wird er nun zum Verhandlungstermin am Freitag auf richterliche Anordnung von der Südtiroler Polizei zwangsvorgeführt und befragt. Das Umweltinstitut München sieht in diesem Gerichtsverfahren gegen Karl Bär Justizmissbrauch und fordert einen Freispruch.

Schon zum fünften Mal wird Karl Bär am Freitag vor dem Landesgericht Bozen erscheinen, weil er den hohen Pestizideinsatz in den Südtiroler Apfelplantagen kritisiert hat...

Weiterlesen

RUHR GAMES starten 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord in ihren zweiten Durchführungszyklus

RG19 Helge Tscharn

Die internationale Alleinstellung im Jugend-Spitzensport einschließlich
offizieller Europameisterschaften sowie der große Publikumszuspruch der
RUHR GAMES bilden das starke Fundament für weitere vier Editionen des
Erfolgsformates. Nach dem Regionalverband Ruhr als Veranstalter hat
auch das Land Nordrhein-Westfalen als Förderer die Fortsetzung der
Finanzierung zugesagt. Auf die digitale Sonderedition 2021 in Bochum
folgen somit die RUHR GAMES 2023 vom 8. bis 11. Juni an ihrem bisher
publikumsstärksten Standort, dem Landschaftspark Duisburg-Nord.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 wurden die RUHR GAMES im 2-Jahres-
Turnus in Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum veranstaltet. Dieser erste
Durchführungszyklus war geprägt von der Etablierung und...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 27. Januar 2022

TH Köln

Donnerstag, 27. Januar 2022
„‚Schlag die Profs‘- Live-Übertragung einer Spieleshow am Campus Gummersbach der TH Köln“

TH Köln, Live-Übertragung, 18.00 bis 21.00 Uhr, Twitch/YouTube

Studierende des Wahlpflichtfachs „Studioproduktion – Livesendung“ haben unter der Leitung von Prof. Hans Hermann Kornacher vom Advanced Media Institute der TH Köln eine Live-Sendung erarbeitet, in der Studierende gegen Professorinnen und Professoren antreten werden. Bei der zweistündigen Live-Übertragung der...

Weiterlesen

Kölner Design Preis für Absolventinnen und Absolventen der TH Köln

Bild c Theresa Tropschuh

Vier Absolventinnen und Absolventen der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln belegen den ersten, zweiten sowie die zwei dritten Plätze des Kölner Design Preises 2021. Chandra Sperle erhält für seine Bachelor-Abschlussarbeit „Schriftkörper“ den ersten Platz. Theresa Tropschuh erlangt mit ihrer Arbeit „Presskorn“ den zweiten, Carolin Schabbing und Sanja Alessia Zündorf mit ihren Arbeiten „Data goes Scenographic“ und „POV Mag“ die beiden dritten Plätze. Alle 17 für den Preis...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.