Zum Hauptinhalt springen

"Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?"

bPb Logo

70 Jahre Bundesverfassungsgericht: Begleitbuch zum Wettbewerb WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie ab sofort und kostenlos im bpb-Shop bestellbar unter www.bpb.de/340083

Dieser Tage feierte das Bundesverfassungsgericht sein 70. Jubiläum. Anlässlich dessen vergibt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unter dem Motto "Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?" den WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie. Partner des Preises ist das Bundesverfassungsgericht, die oberste Instanz zum Schutz des Grundgesetzes

Die 50 zivilgesellschaftlichen Projekte, die die Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Online-Votings bei dem bundesweiten Preisausschreiben zu den Nominierten gewählt...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat so häufig genutzt wie nie zuvor

whal o mat

21,3 Millionen Nutzungen vor Bundestagswahl 2021 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informierte über die Positionen der Parteien im Bundestagswahlkampf // Seit 2002 über 100 Millionen Mal genutzt // www.wahl-o-mat.de

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl war vom 2. bis 26. September 2021 online. In dieser Zeit wurde er insgesamt 21.251.706 Mal genutzt. Zur Bundestagswahl 2017 wurde er insgesamt 15.693.732 Millionen Mal durchgespielt.

Thomas Krüger, Präsident der bpb, freut sich über diese Nachfragesteigerung um rund 35%: "Der Wahl-O-Mat ist eines der wichtigsten Informationsangebote im Vorfeld der Bundestagswahl 2021, seine Nutzung so groß wie nie." Und er...

Weiterlesen

Stefan Knittler trifft Weltstar Nik Kershaw

Stefan Knittler und Nik Kershaw

Seit 11 Jahren spielt Stefan Knittler „P/op KÖLSCH“, große Welthits op Kölsch. Gestern konnte Knittler dem Weltstar Nik Kershaw im Rahmen der Ausstrahlung des „ZDF Fernsehgarten“ in Mainz persönlich sein Album „P/op KÖLSCH“ überreichen. Auf dem Album hat Stefan Knittler den Welthit „Wouldn´t it be good“ von Nik Kershaw als „Wör et nit ens jot“ in Kölsche übersetzt hat. Stefan Knittler über das Treffen mit dem Briten: „Nik Kershaw war sehr herzlich und freundlich und erzählte mir, er habe meine Text-Version sehr gerne freigegeben, obwohl er kein Wort davon verstanden habe. Aber das Gefühl habe gestimmt und er mag meine kölsche Version“.

Vor Nik Kershaw hatte Stefan Knittler bereits die Hooters persönlich getroffen und sich u.a. über eine...

Weiterlesen

Rund 30.000 glückliche Zuschauer:innen bei der ZfR STRANDKORB Edition

ZfR STRANDKORB Editon  Ingo Otto 00011

Bochum und Witten feiern dank ausgezeichnetem Hygienekonzept 27 fulminante Shows beim STANDKORB Open Air

Am vergangenen Wochenende ist die einmalige ZfR STRANDKORB Edition nach fünf Wochen und 27 Gastspielen zu Ende gegangen.
Auf dem Areal, auf dem sonst alljährlich das beliebte Zeltfestival Ruhr stattfindet, präsentierten sich an den spätsommerlichen Abenden
Hochkaräter:innen wie Chris de Burgh, Pietro Lombardi, Philipp Poisel, Joris, Culcha Candela, Gerburg Jahnke, Dieter Nuhr, Heinz Rudolf
Kunze, Bodo Wartke und viele mehr. Das große Ziel, Künstler:innen mit Fans wieder zusammen zu bringen, ist dabei mehr als erfolgreich
aufgegangen. Dank des ausgefeilten – und sogar mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichneten – Hygienekonzeptes...

Weiterlesen

Spektakuläres Comeback der NIGHT of the JUMPs

Rinaldo NOTJ Basel 1M8A2922 m

Team Germany siegt bei der Freestyle of Nations Premiere in der Schweiz

Am Samstag fand der erste Freestyle Motocross-Wettbewerb in Europa nach dem Lockdown statt. Nach einem Jahr sieben Monaten und drei Tagen haben die 5.000 Zuschauer in der ausverkauften Baseler St. Jakobshalle die Extremsportler der NIGHT of the JUMPs frenetisch. Erstmals traten die Freestyler in der Schweiz beim Freestyle of Nations an. Deutschland vs. Frankreich vs. Schweiz hieß es im St. Jakobspark und dafür standen vier...

Weiterlesen

Kultur und Landschaft in 3 Bänden mit 2112 Seiten und 6000 Abbildungen Streifzug durch Deutschland

deutschland Buch Cover schuetten PR

Köln, 21. September 2021. Reisebibel, Geschichtsatlas, Naturführer, Bilderbuch, Heimatkunde, Lexikon oder Daumenkino XXL: Auf den neuen dreiteiligen Band „Deutschland – Kultur und Landschaft“ aus dem Könemann Verlag trifft all das zu. Und beschreibt seinen Informations- und Facettenreichtum dennoch nur unzureichend. Auf 2112 Seiten führen die Bände „Der Norden“, „Die Mitte“ und „Der Süden“ mit rund 4000 Artikeln und 6000 Abbildungen durch 63 Regionen und Städte. Ob blättern, stöbern oder...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.