Zum Hauptinhalt springen

Eintrag von Mikroplastik in der Umwelt reduzieren TH Köln hat Sickerwasser der Deponie Leppe untersucht

Foto Costa Belibasakis TH Köln

Von Müllvorkommen in den Flusseinzugsgebieten bis in die Ozeane: Plastik in der Umwelt ist ein globales Problem. Trotz zahlreicher Aktivitäten und Ansätze ist das Wissen über die gesamte Plastik-Verschmutzung noch begrenzt. Um Wissenslücken zu schließen, hat die TH Köln im Rahmen des Verbundvorhabens „Mikroplastik in Binnengewässern – Untersuchung und Modellierung des Eintrags und Verbleibs im Donaugebiet als Grundlage für Maßnahmenplanungen“ (MicBin) das Sickerwasser der Deponie Leppe beprobt. Die Ergebnisse des Teilprojekts sollen dabei unterstützen, Handlungsoptionen und Lösungsansätze zur Reduktion des Eintrags von Kunststoffen in die Umwelt zu formulieren.

„Die Untersuchung von Mikroplastik stellt eine große Herausforderung dar, weil...

Weiterlesen

NIGHT of the JUMPs Nach 18 Monaten endlich wieder FMX-Sport

NOTJ Luc Ackermann 220220 DSC4763 m

Extremsport-Wahnsinn in Basel mit dem ersten Freestyle Motocross Contest in Europa nach dem Lockdown

 Die extremste Freestyle Motocross Sportserie der Welt ist zurück! Nach anderthalb Jahren ohne Freestyle Motocross Contests und Shows in ganz Europa bildet der 25. September 2021 den Startschuss zurück in den FMX-Sport. Nachdem jüngst bekannt gegeben wurde, dass die Schweiz Veranstaltungen mit über 10.000 Besucher wieder zulässt, laufen die Planungen für die NIGHT of the JUMPs in der St. Jakobshalle Basel auf Hochtouren.

 Für das erste Freestyle Motocross Event in Europa nach dem Lockdown haben sich die Macher der NIGHT of the JUMPs etwas Besonderes einfallen lassen. Erstmals kommt der Freestyle of Nations in die...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 9. bis 15. August 2021

TH Köln

Dienstag, 10. August 2021
„Offene Zoom-Sprechstunde für internationale Studierende und Studieninteressierte“
TH Köln, Online-Sprechstunde, 10.00 bis 12.00 Uhr

Das Referat für Internationale Angelegenheiten der TH Köln veranstaltet am 10. August 2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr eine offene Online-Sprechstunde für internationale Studierende und Studieninteressierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 12. August 2021
„Offene Sprechstunde via zoom - Studienberatung ohne Termin“
TH Köln, Online-Studienberatung, 13.00 bis 15.00 Uhr

Das Team der Zentralen Studienberatung der TH Köln beantwortet am 12. August 2021 von 13.00 bis...

Weiterlesen

TH Köln entwickelt neuartige Membrantechnologie zur Trennung von Gasen

FotoIAVTH Köln

Internationale Kooperation im German-Greek Research and Innovation Programme

Nachhaltige Aufbereitung von Gasen: Im Projekt „CO2-Abtrennung mittels Nano-Carbon basierter Mixed-Matrix-Membranen“ (GG CO2) hat ein Forschungsteam der TH Köln in Zusammenarbeit mit dem griechischen Institut Demokritos sowie den Firmen FutureCarbon und Advise eine innovative Membran erstellt, mit der einzelne Gase aus Gasgemischen abgetrennt werden können, um beispielsweise Biogas aufzubereiten. Im Fokus stand dabei das klimarelevante Gas CO2.

„Die Trennung von Gasgemischen gewinnt gerade im Hinblick auf die Energiewende, aber auch für die effiziente Nutzung von Ressourcen, eine immer größere Bedeutung. Ein Beispiel ist Biogas, das sich unter anderem aus...

Weiterlesen

Herrmann: Flächendeckender Ausbau des Sirenenwarnnetzes in Bayern beschlossen

news logo

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Flächendeckender Ausbau des Sirenenwarnnetzes in Bayern beschlossen - Verdopplung auf 26.000 Sirenen - Ausbau moderner Warnsysteme unerlässlich: Zusätzlich "Warn-SMS" auf Bundesebene gefordert

Das Kabinett hat heute den flächendeckenden Ausbau des Sirenenwarnnetzes in ganz Bayern beschlossen: "Die Bevölkerung in Bayern soll künftig noch besser vor Katastrophen- und Gefahrenlagen gewarnt werden. Das gilt für Hochwasser und Starkregen ebenso wie für...

Weiterlesen

Mehr Verbraucherschutz bei Beauty-Geräten und ihren Anwendungen in der Apparativen Kosmetik

news logo

Verbraucherinnen und Verbraucher sind seit Kurzem vor unsicheren Anwendungen und minderwertigen technischen Geräten in der Apparativen Kosmetik besser geschützt. Denn die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die deutsche Strahlenschutz­verordnung für elektronisch betriebene Kosmetikanwendungen (NiSV) sind in Kraft. Ziel der neuen Verordnungen ist der Schutz vor schädlichen Geräten und Wirkungen nichtionisierender Strahlung in der Kosmetik.

Kosmetik mit Geräten ist...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.