Zum Hauptinhalt springen

Schulbücher des Jahres 2021: Innovativ und auf Augenhöhe

bPb Logo

Preisverleihung auf YouTube ab 12 Uhr / Auszeichnung und Würdigung der Gewinner in den Kategorien Sprache, Gesellschaft und MINT
Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) vergibt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dem Didacta Verband seit 2012 den Preis „Schulbuch des Jahres“. Ausgezeichnet werden Autorren, Herausgeber und Schulbuchverlage für die Konzeption und Gestaltung innovativer Schulbücher, die auch weiterhin einen elementaren Bestandteil der schulischen Bildungsmedien darstellen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).
Es werden jährlich wechselnd Schulbücher für die Grundschule, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe...

Weiterlesen

FMX Weltmeister Luc Ackermann setzt künftig bei seinen waghalsigen Tricks auf LS2 Helme

Luc Ackermann LS2 MX700 SUBVERTER EVO 01

Er ist der deutsche Evel Knievel. Luc Ackermann, jüngster FIM Freestyle Motocross Weltmeister und neunfacher Weltrekordler. Bei seinen waghalsigen Tricks und Rekorden setzt der 22-jährige Thüringer Extremsportler auf LS2 Helme.

Ab sofort wird der junge Freestyler aus Niederdorla auf seiner Jagd nach Titeln und Rekorden offiziell von LS2 Helmets unterstützt. Das spanische Unternehmen hat schon immer ein Herz für den Motorsport und unterstützt gerade in Deutschland viele erfolgreiche Motorradsportler. „Luc vertraut ja schon seit einigen Jahren auf unsere Helme“, erklärt LS2 Deutschland Vertriebsleiter Rainer Hullmann. „Dass wir jetzt auch ganz offiziell Partner sind, freut uns ungemein! Luc ist ein super Typ und einer der Besten in seiner...

Weiterlesen

HOPE OF TOMORROW

Ron Miller artotel berlin kudamm 1M8A0940

Die Berlinweite Urban Art Kampagne von RON MILLER sendet Botschaften der Hoffnung an den Rest der Welt

Wie hat die Corona-Pandemie unser Leben verändert und wie wird die Zukunft aussehen?
Das Urban Concept Art Duo RON MILLER beantwortet diese Fragen auf übergroßen Leinwänden, die in ganz Berlin verteilt sind. Bis zu 5 Meter lange Paste-Ups hängen an Gebäuden bekannter Berliner Institutionen und Unternehmen und laden nicht nur zum Nachdenken und Staunen ein, sondern sollen auch Hoffnung schenken und Solidarität zeigen.

Kein Ereignis in der jüngeren Geschichte hat unser Leben so aus dem Gleichgewicht gebracht wie die Corona-Pandemie. Auch wenn Schutzimpfungen in Europa und anderen Ländern erste Lockerungen...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 21. bis 27. Juni 2021

TH Köln

Dienstag, 22. Juni 2021
„architectural tuesday | Prof. Dr. Susanne Hofmann“

TH Köln, Online-Vortrag, 19.00 bis 21.00 Uhr

Die Fakultät für Architektur der TH Köln lädt am Dienstag, 22. Juni 2021, von 19.00 bis 21.00 Uhr zu einem Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ ein. Referentin Prof. Dr. Susanne Hofmann ist Architektin und Gründerin von die Baupiloten, einem interdisziplinär vernetzten Architekturbüro aus Berlin. Zudem war Hofmann an verschiedenen Hochschulen als Vertretungs- oder Gastprofessorin tätig. Sie widmet sich in ihrem Vortrag dem Thema partizipative Stadt- und Architekturkonzepte am Beispiel des Landes Deutschland. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter

Weiterlesen

Jüdinnen in Deutschland nach 1945 – Erinnerungen, Brüche, Perspektiven

bPb Logo

Leben und Wirken von Jüdinnen nach der Shoah bis heute / Neue Reihe im Deutschland Archiv der Bundeszentrale für politische Bildung / www.bpb.de/deutschlandarchiv

Die Bundeszentrale für politisch Bildung/bpb veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Kulturjournalistin und Fotografin Sharon Adler im Deutschland Archiv die Reihe „Jüdinnen in Deutschland nach 1945 – Erinnerungen, Brüche, Perspektiven“. In wissenschaftlichen Beiträgen, Essays sowie Interviews und Porträts wird das Leben und Wirken...

Weiterlesen

Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2021

LK Preisverleihung 2020 u. 2021 Foto KSK

Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2021 geht an die belarussischen Frauen Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo

Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2020, der wegen der Pandemie erst jetzt verliehen wird, geht an die russische Medienorganisation „OVD-Info“ und zugleich an den russischen Historiker Jurij Dmitriev
Ministerpräsident Armin Laschet unterstrich in seiner Festrede über die Preisträgerinnen und Preisträger des Lew-Kopelew-Preises ihren...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.