Zum Hauptinhalt springen

„Der absolute Jackpot“: Musikalische Nachwuchsförderung beim WDR Rundfunkchor

PM WRC 03052021 Dirigentenforum

Frühlingshafte Lieder im Lunchkonzert am 19. Mai mit Werken von Monteverdi bis Hindemith

(Köln, 03.05.2021) Frühlingserwachen: Das Bukett frühlingshafter Blumenlieder, das der WDR Rundfunkchor am 19. Mai in seinem Lunchkonzert live präsentiert, verströmt schon beim Lesen einen betörenden Duft. Das Gefühl jugendlicher Frische wird dadurch verstärkt, dass fünf Nachwuchsdirigent*innen des Dirigentenforums das Pult übernehmen.

Der Frühling hat Komponisten zu allen Zeiten inspiriert, und so vergnügt sich das Programm querbeet an Liedern von Johannes Brahms, Benjamin Britten, Claudio Monteverdi, Paul Hindemith und vielen anderen, die uns an Osterglocken, Rosmarin, Myrten, Pfingstrosen, Wasserlilien, Sumpfdotterblumen und Rosen schnuppern...

Weiterlesen

Psychomotorische Fähigkeiten selbstständig mit künstlicher Intelligenz erlernen

TH Köln

Cologne Game Lab entwickelt innovative Lernumgebung

Wer eine Sportart erlernen will, trainiert neue psychomotorische Fähigkeiten. Bislang werden dafür Vorbilder wie Lehrerinnen und Lehrer vor Ort benötigt, die bestimmte Abläufe erklären, zeigen und beurteilen. Ein Konsortium um das Cologne Game Lab der TH Köln entwickelt im Rahmen des Verbundforschungsprojekts MILKI-PSY eine Lernumgebung mit künstlicher Intelligenz (KI), die den Trainingsprozess unterstützen soll.

Künstlerische, sportliche und handwerkliche Tätigkeiten erfordern psychomotorische Fähigkeiten, bei denen körperliche Bewegungen mit psychischen Vorgängen verbunden werden. „Um diese zu erlernen, sind praktische Übungen, direkte Rückmeldung und Reflexion erforderlich. Jeder...

Weiterlesen

51. Internationale Jazzwoche Burghausen ist abgesagt

abgesagt jazzwochen burghausen

Die diesjährige Jazzwoche Burghausen, die vom 29. Juni bis 4. Juli 2021 stattfinden sollte, ist aufgrund des Infektionsgeschehens und der aktuellen Gesetzeslage leider abgesagt. „Das ist natürlich bitter.", erklärt Herbert Rißel, Vorsitzender der IG Jazz. „Nach der coronabedingt abgesagten Jazzwoche 2020 hatten wir gehofft, dass wir mit der Verschiebung des diesjährigen Festivals vom traditionellen März-Termin in den Sommer gute Chancen auf eine Durchführung haben. Aber wir lassen den Kopf nicht hängen und gehen in die Planung für die Jazzwoche 2022, die vom 22. bis 27. März stattfinden wird."

Alle Ticketinhaber werden nun von der IG Jazz per Mail kontaktiert und haben dann drei Möglichkeiten: Rücknahme des Tickets mit Erstattung des...

Weiterlesen

WIR IST PLURAL: Preis zur Stärkung der Demokratie ausgeschrieben

bPb Logo

Bundeszentrale für politische Bildung vergibt Preis für Projekte zur Stärkung der Demokratie und des Grundgesetzes // Partner ist das Bundesverfassungsgericht // Ab 10. Mai 2021 auf www.wiristplural.de bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vergibt anlässlich des 70. Geburtstags des Bundesverfassungsgerichts den Preis „WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie“. Die 15 originellsten Projekte zur Leitfrage „Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?“ werden mit bis zu 5.000 Euro und einem umfassenden Gewinn-Paket für mehr öffentliche Sichtbarkeit der Aktionen prämiert. Partner ist das Bundesverfassungsgericht.

Nach den Anschlägen in Hanau und Halle...

Weiterlesen

Neue Weiterbildung der TH Köln vertieft Kompetenzen in der sozialpädagogischen Onlineberatung

TH Köln

Wie kann trotz räumlicher Distanz soziale Nähe hergestellt werden? Und wie lassen sich zeitgemäße digitale Beratungsangebote konzipieren? Diese Fragen beantwortet der neue berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Sozialpädagogische Onlineberatung“ der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln. Der Lehrgang findet im Zeitraum von Juni bis September 2021 statt. Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2021.

„Bereits vor der Pandemie nutzten immer mehr Ratsuchende Onlineangebote für eine zeit-

Weiterlesen

Schnelle Hilfe für Ertrinkende per Drohne TH Köln erarbeitet Systemanforderungen und Einsatzkonzept

Foto Nickel Holding GmbH TH Koeln

Wenn Menschen in unbewachten Gewässern in Notlage geraten, dann können Rettungskräfte häufig nur sehr spät eingreifen. Bei Ertrinkungsunfällen bedarf es allerdings schneller Hilfemaßnahmen. Daher will die TH Köln im Rahmen des Projektes GUARDIAN nun gemeinsam mit der Nickel Holding GmbH ein modernes drohnenbasiertes Rettungssystem entwickeln. Das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr ist dabei für die Erarbeitung der Anforderungen, das einsatztaktische Konzept und die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.