Unter dem Motto „Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben“ findet am Sonntag, den 16. Juni 2013 die Sechste Kölner Fahrrad-Sternfahrt statt. An ca. 30 Treffpunkten gibt es die Möglichkeit, sich 'einzufädeln', auf neun Routen geht es dann sternförmig zum Rudolfplatz, um sich dort ab 14 Uhr zur gemeinsamen Rundfahrt durch die Kölner Innenstadt zu versammeln. Die Abschlusskundgebung um 15 Uhr findet dieses Jahr auf dem Roncalliplatz statt. Zum reibungslosen Ablauf der Sternfahrt werden noch Ordner gesucht. www.sternfahrt-koeln.de
Mit der Fahrrad-Sternfahrt setzt sich das Aktionsbündnis (zu dem auch der KölnAgenda e.V. gehört) für eine bessere Infrastruktur, fahrradfreundliche Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und einen mindestens...
Aber wissen seine Kritiker, wie er in mancher Hinsicht heute aussieht?
Die deutschen Finanzakteure haben Verflechtungen in der heimischen Volkswirtschaft aufgelöst. Sie haben mehr Beteiligungen weltweit neu erworben und Niederlassungen aufgebaut.
Sie sind wieder untereinander vernetzt, nun aber auf planetarischer Ebene. Anstelle von Deutschland AG, Frankreich AG, USA AG besteht heute ein hierarchisch gegliedertes System, das an der Spitze von den systemrelevanten Kapitalgruppen geführt und aus den USA dominiert wird.
Die Deutsche Bank, heute eher eine Vorfeldorganisation angelsächsischer Investoren, hat beispielsweise 1064 Tochter- und Zweckgesellschaften, assoziierte Unternehmen und Beteiligungen...
Die Bonner diskutieren seit einigen Jahren über den Bau eines Beethoven-Festspielhauses in der Stadt. Die Deutsche Post DHL hat die grundsätzliche Bereitschaft erklärt das Projekt finanziell zu unterstützen, steht mit ihrem „Geschenkpaket“ aber vor verschlossener Tür. Pedro Muñoz von der Deutschen Post DHL redet am Montag, 17. Juni ab 18.30 Uhr in der Post Tower Lounge darüber, wie es ist, als Schenkender im Regen zu stehen.
Unter dem Slogan „5000 x 5000“ möchte der Bonner IHK-Präsident Wolfgang Grießl die Bürger nun selbst zum Schenken animieren. Die mit Partnern ins Leben gerufene Initiative soll helfen, den Bau des Beethoven-Festspielhauses zu finanzieren. Grießl möchte 5.000 Beethoven- und Bonn-Freunde regional und weltweit...
Schlemmen, schlendern, schwofen und die kölsche Vielfalt genießen: zu diesem Motto flanieren jährlich viele Kölner und Touristen durch die Kölner Altstadt. Ein fetziges und nonstop vielfältiges Bühnenprogramm auf der Rheinpromenade sowie die adrette blau-weiße Festmeile mit viel Kunsthandwerk und geschmackvollen Waren erweisen sich jährlich als großer Besuchermagnet im sommerlichen Köln.
Mit Karl Schultheis (SPD), Ruth Seidl (Bündnis '90/Die Grünen), Gunhild Böth (Die Linke) und Oliver Bayer (Piratenpartei)
Dienstag, 4. Juni 2013, 18:00 Uhr in Hörsaal I, WiSo-Gebäude
Bundesweit engagieren sich friedensbewegte Studierende, Lehrende, Gewerkschafter*innen und weitere Aktive für eine wissenschaftliche Tätigkeit, die zur Verwirklichung einer zivilen Entwicklung der Gesellschaft, zu Abrüstung und zur allgemeinen Verbesserung und Humanisierung der Lebensbedingungen beiträgt...
Die Kölner Freiwilligen Agentur lädt zu einer Lesung zum demographischen Wandel der Gesellschaft ein.
Die Lebenssituation der Bevölkerung erfährt einen ständigen Wandel. 80-jährige laufen Marathon, die Reisebranche hat die ältere Generation als wichtigsten Partner erkannt, niemals waren so viele Menschen mittleren Alters auf allen Gebieten aktiv. Während unsere Gesellschaft strukturell altert, fühlen sich die Älteren heute bis zu zehn Jahren jünger. Dieses positive Lebensgefühl hat Auswirkungen...