Neuer MIRA-Thriller von Laura Wulff ab Februar 2013 im Handel „Leiden sollst du!“: Mysteriöse Morde nach Internet-Schatzsuche in Köln

Die Ereignisse um Benjamin überschlagen sich: Seine Mutter erleidet einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht...
Ehrenfeld ist bunt…und ein bisschen anders.
So soll es natürlich auch während der Karnevalstage in der Nachtigall sein! In Kooperation mit dem Allerweltshaus Köln laden wir euch herzlich ein, mit uns zu feiern! Ein Teil der Einnahmen geht an das Projekt “Erinnern und Handeln für die Menschenrechte”.
Als besonderes Extra gibt es während der jecken Tage Flimm und Xuxu für nur 1€!
ab 07.02.2013 ab 12:00Uhr - Eintritt: 2€ -
nachtigall
Bar // Kulturcafé // Club
Körner Str. 65
50823 Köln
Öffnungszeiten:
Weiberfastnacht: ab 12h
Freitag: ab 20h
Samstag:ab 22h
Sonntag: ab 20h
Rosenmontag: ab 12h
Dienstag: ab 18h
http://www.menschenrechte-koeln.de
Ein Teil der Einnahmen geht an unser Projekt "Erinnern und Handeln für die Menschenrechte".
Wissen Sie, was Sie heute schon gegessen haben? Sitzen Sie vielleicht gerade
und essen, während Sie diese Zeilen lesen? Was Essen Sie? Wie essen Sie? Woher
kommt die Nahrung? Welche Zeit ist die beste Erntezeit? Welchen Einfluss haben
Sonne, Mond, Wasser und Wind?
Unter dem Motto "ISS WAS?! - EINES TAGES WIRD NUR DIE KARTOFFEL
ÜBERLEBEN" fand das 3. Friedenskunstfestival im November 2012 im
Kultubunker Köln-Mülheim statt.
In einer bezbaubernden Atmosphäre konnten die Gäste in das Thema Ernährung
eintauchen.
Mit den vielen kulturellen und informativen Beiträgen schafften es die Akteure
erneut einen Spagat zwischen Unterhaltung und Bewusstwerdung herzustellen.
Köln-InSight.TV besuchte das Festival und zeigt Ihnen hier einen kleinen
Ausschnitt aus...
Der Online-Dialog für den Bürgerhaushalt 2013/2014 ist an den Start gegangen.
Für die Teilnahme ist eine neue Registrierung erforderlich, die Sie ab sofort hier vornehmen können:
https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2013/
Im Mittelpunkt steht diesmal die Diskussion und Bewertung der Sparvorschläge der Verwaltung: Sie können 24 Sparvorschläge kommentieren und nach den vorgegebenen Abstufungen bewerten.
Außerdem können Sie wieder eigene Spar- oder Ausgabevorschläge zum gesamten Stadthaushalt...
Das Verhältnis von Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft beschreibt der Buchautor, ehemalige Waldorflehrer und Dozent Dr. Volker Frielingsdorf in seinem Vortrag am 8. Februar an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Frielingsdorf spricht zu dem Thema „Waldorfpädagogik kontrovers. Wie Erziehungswissenschaftler die Waldorfschulen sehen“. In seinem Vortrag stellt er unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Positionen zur Waldorfpädagogik dar. Dabei wird...