Zum Hauptinhalt springen

TASSO - Aktion „Hund im Backofen“

HiB-KarteEinmal kann schon zu viel sein: Noch immer sterben Hunde qualvoll im Auto.
Seit einigen Tagen zeigt die tägliche Wetterkarte über fast ganz Deutschland tiefrote Gebiete und Temperaturen um die 30 Grad Celsius.
Nicht für jeden sind diese hochsommerlichen Temperaturen ein reines Vergnügen. Wie jedes Jahr gilt daher ganz besonders bei steigenden Temperaturen unsere Warnung: Bitte lassen Sie Ihren Hund – und natürlich auch Ihr Kind - tagsüber nicht im Auto zurück!
Weder ein leicht geöffnetes Fenster noch Schatten bieten die nötige Sicherheit für einen im Auto eingesperrten, wehrlosen Vierbeiner.
Für alle, die den Selbsttest nicht eigens wagen wollen, sei unser Video zu diesem Thema empfohlen. Bitte informieren Sie andere Hundehalter über die...

Weiterlesen

26.Juni 2013 - Der Integratonsrat der Stad Köln lädt zum Gespräch - "Brandanschlag in Solingen 1993 was geht uns das heute an?"

solingenDer rassistisch motivierte Brandanschlag von Neonazis auf eine türkische Familie in Solingen im Jahr 1993 jährte sich zum 20. Mal.
Fünf Menschen starben.

Vor einem Jahr wurde die beispiellose Mordserie des NSU entdeckt. Eine repräsentative Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung stellt die Verbreitung rassistischer und extrem rechter Einstellungen bis in die so genannte Mitte der Gesellschaft fest.

Brandanschlag in Solingen 1993 was geht uns das heute an?

Kölner/-innen im Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Köln und dem Polizeipräsidenten Köln

Veranstaltung am Mittwoch, dem 26. Juni 2013 um 19:30 Uhr im Historischen Rathaus zu Köln

Programmablauf:

• Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters und den Vorsitzenden des...

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. - Fluthilfe für Kindereinrichtungen – Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Fluthilfe BannerWeite Teile Süd- und Mitteldeutschlands wurden in den letzten Tagen überflutet.
Die Presse spricht von einer Jahrhundertflut, der Schrecken der Bilder, die uns vom letzten großen Hochwasser aus dem Jahr 2002 noch in Erinnerung sind, werden abgelöst durch die aktuellen Berichte, die uns stündlich ein neues, größeres Ausmaß der Zerstörung vor Augen führen.

In persönlichen Gesprächen mit Betroffenen Kindergarten-Leiter/innen oder Heimleitern kristallisierte sich schnell heraus: Vor allen Dingen finanzielle Hilfe ist besonders gefragt. Ungeachtet der bereits von Landes- und Bundesregierung zugesicherten staatlichen Hilfen, sind die betroffenen Institutionen (s. Bilder weiter unten) auf kurzfristige finanzielle Unterstützung angewiesen. Durch...

Weiterlesen

Myvideo reagiert auf Anzeige - Tiere brauchen dringend Ihre Hilfe - Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Internetsuche über benefind.de

flughörnchenNach Youtube hat jetzt auch das Portal Myvideo auf den Protest des Deutschen Tierschutzbüros gegen Tierqualvideos reagiert.
Unter anderem wurde ein von uns gemeldetes Video, das zeigte wie ein Eichhörnchen mit einem selbst gebauten Katapult durch die Luft geschleudert wird, umgehend gelöscht.
Das grausame Video trug den zynischen Titel „Flughörnchen“.

Videoportale sind gerade bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.
Ihnen vermitteln Videos, die Tierquälerei als spaßiges Freizeitvergnügen darstellen, vollkommen falsche Werte.

Daher möchten wir alle Tierfreunde bitten, jedes Video, das Tierquälerei verherrlicht oder verharmlost umgehend bei den Videoportalen zu melden, damit diese es löschen.
In der Regel erfolgt eine Prüfung und Löschung...

Weiterlesen

Schnelle Hilfe nach der Hochwasser-Katastrophe: TASSO startet Spendenaufruf "Trockene Pfoten"

Logo-TASSO-RGB-neuUnter dem Motto "Trockene Pfoten" hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. einen Spendenaufruf zugunsten notleidender Tierheime in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten gestartet.
"Tierheime existieren ohnehin am Rand des Existenzminimums und sind immer auf Spenden angewiesen", sagt Philip McCreight von TASSO. "Aber jetzt hat sich die Lage durch das Hochwasser für viele dramatisch verschlechtert."
Wie der Leiter der Tierschutzorganisation erklärt, hätten zwar die weitaus meisten Tiere in...

Weiterlesen

Der 17.Juni 1953 - Volksaufstand oder Putschversuch? Referat und Diskussion mit Dr. Jörg Roesler/Alte Feuerwache Köln

Basis DDR

Vor 60 Jahren ging es hoch her in der DDR.
Am 17. Juni traten Bauarbeiter in Berlin in den Streik; weitere Betriebe in anderen Städten schlossen sich an.
Streiks und Demonstrationen richteten sich vor allem gegen Normerhöhungen und eine verschlechterte Lebensmittelversorgung.
Die Aktionen wurden durch das Einschreiten sowjetischer Truppen beendet.

Die SED sah in den Ereignissen einen „konterrevolutionären Putschversuch“; für die Westmächte und für die BRD waren sie ein „Volksaufstand für...

Weiterlesen