GRENZGANG Reise-Reportage: Syrien – Erinnerungen an ein Land vor dem Krieg mit Lutz Jäkel am 03.12.23 im Filmforum NRW in Köln

GRENZGANG Presse Reise Reportage Syrien Lutz Jaekel Urheber Hinweis Foto Lutz Jäkel 001Wohl kaum jemand kann sich an ein Syrien ohne Bürgerkrieg erinnern, der seit 2011 tobt. In dem Land, am Schnittpunkt von einstiger Weihrauch- und Seidenstraße gelegen, hatten seit Jahrtausenden verschiedene Völker und Religionen ihr Zuhause. Um das vielfältige Alltagsleben, die prachtvolle Architektur Palmyras, den Souk von Aleppo, die Straßenzüge von Damaskus, die Mittelmeerküste und das Zweistromland zu dokumentieren, reiste der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel im Verlauf von 20 Jahren immer wieder nach Syrien. Seine bewegende Life-Reportage ist aber mehr als ein melancholischer Blick in die Vergangenheit: Er wagt vielmehr den Brückenschlag zwischen Wehmut und Zuversicht und schenkt den syrischen Menschen würdevolle Erinnerungen an ihre kulturell so reiche Heimat.

Köln, So. 03.12., 18.00, Filmforum NRW
Düsseldorf, So. 10.12., 18.00, Savoy Theater 

Weitere Infos und Tickets unter: https://www.grenzgang.de/programm/syrien/ 

GRENZGANG. Mit dem Kopf unterwegs
Das Kölner Unternehmen GRENZGANG hat seit 2003 über 2.000 Veranstaltungen rund um das Reisen angeboten. Ob spannende Abenteuer und Expeditionen, kulturelle Begegnungen weltweit und vor der Haustüre, berührende Naturerlebnisse oder packende Wissensvermittlung: GRENZGANG ist immer „mit dem Kopf unterwegs“ und verbindet anspruchsvolle Unterhaltung mit aktuellen Themen, die Menschen bewegen und beschäftigen. Zu den Reise-Reportagen, Workshops, Exkursionen und dem Kulturklüngel kamen bisher mehr als 500.000 Teilnehmer*innen. 2023/2024 sind neben Köln noch Aachen, Bochum, Düsseldorf, Essen, Krefeld, Münster und Wuppertal die Veranstaltungsorte.

Foto Â©Lutz Jäkel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.