EROTIK & AKT IN DER GEGENWARTSKUNST- André Boeck

Die Galerie-Graf-Adolf  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

ANDRÉ BOECK - Fotograf, lebt und arbeitet in Köln

 
Der Kölner Fotograf sucht abseits seiner kommerziellen Fotografie neue (Seh-)Erfahrungen. Seine künstlerischen Arbeiten vermitteln durch eine starke Einflussnahme vor oder nach der Aufnahme oft einen surrealen Charakter.
Was macht ein sinnlich- erotisches Bild für dich aus?
Ein sinnlich- erotisches Bild sollte die Phantasie des Betrachters anregen, wie ein Einzelbild einer Szene wirken. Es muss die Ästhetik ab-e61des Augenblicks einfangen.
Welchen Stellenwert nimmt die erotische Kunst in deinem Werk ein?
In der Fotografie kommt man fast zwangsläufig  mit diesem Thema in Berührung.
Wenn ich eine Idee für ein Motiv habe, arbeite ich daran.
Wann hast du dich das erste Mal mit Akt beschäftigt?
Mit meiner ersten Kamera, die ich mir als Jugendlicher  von meinem Erspartem gekauft habe,  versuchte ich mich bereits an diesem schwierigen Thema.
 Was reizt dich an dieser Darstellungsform?
Schon  das bloße Anschauen eines erotischen Bildes zwingt den Betrachter in die Intimität der dargestellten Szene hinein. Die „Entblößung“ findet ja vor und  hinter der Kamera, bzw. vor und hinter der Leinwand statt. Das Ergebnis berührt den Betrachter in irgendeiner Form, ob er will oder nicht. Er wird zum Voyeur.
Charakterisiere deine Motive und Techniken!
Die Suche nach dem perfekten Licht und der perfekten Pose.
Was möchtest du mit deinen erotischen Arbeiten ausdrücken?
Freiheit, Ästhetik, Sinnlichkeit-  was die meisten Menschen eigentlich lebenslang suchen…
Gibt es für dich eine klare Grenze zur Pornographie?
Eindeutig ja -  und eindeutig nein. Das kann ich erst beurteilen, wenn ich ein Bild sehe.
Vielen Dank für das Gespräch!
Dorothea Weisel
 
AUSSTELLUNGSINFORMATIONEN : EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst
galerielogo200
 
ein Projekt von lebeART e.V.
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.