Projekt "GrowSmarter" ausgezeichnet - Innovative Software der RheinEnergie steuert und optimiert Energieanlagen

GrowSmarterDer Verband kommunaler Unternehmer hat aus mehr als 50 Bewerbungen fünf Unternehmen für herausragende und zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet. Die RheinEnergie wurde für die Entwicklung der Software "Siedlungsmanagement" im Rahmen des Projekts "GrowSmarter" mit dem ersten Platz in der Kategorie "Kommunale Energiewirtschaft" ausgezeichnet.

Im Projektgebiet "GrowSmarter" in der Stegerwaldsiedlung in Köln-Mülheim haben die Partner RheinEnergie und DEWOG inzwischen alle Einzelprojekte zur Energieeinsparung umgesetzt. Dazu gehören eine bessere Wärmedämmung der Häuser, deren Anschluss ans Fernwärmenetz, Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern, Luft-Wärmepumpen, Batteriespeicher und eine effiziente Steuerung der Energieversorgung mit einer speziell konzipierten Siedlungsmanagement-Software. Wie erste Ergebnisse zeigen, ist das ehrgeizige Ziel, in der Siedlung 60 Prozent Energie einzusparen, realistisch und erreichbar.

Das Vorhaben, mit einer Software den Energieverbrauch in einer Siedlung zu steuern, ist europaweit einmalig und wurde hier erstmals erfolgreich eingesetzt. Die Siedlungsmanagement-Software der RheinEnergie steuert und optimiert in der Stegerwaldsiedlung die Energieanlagen von 16 Wohnblöcken mit mehr als 700 Wohneinheiten. Mit Hilfe selbstlernender Algorithmen und Big-Data-Analysen steuert das System die Anlagen wie Batteriespeicher und Wärmepumpen so aus, dass der lokal erzeugte Strom möglichst vor Ort verbraucht wird. Die Siedlung hat damit eine Chance, im Energiesektor autark zu werden.

Köln hat als erste deutsche "Leuchtturmstadt" zusammen mit den Städten Stockholm und Barcelona seit Anfang 2015 das Projekt "GrowSmarter" gestartet und umgesetzt. Für ganz Mülheim wurden Vorhaben mit dem Ziel der Verkehrsentlastung und für die Stegerwaldsiedlung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kooperationspartner RheinEnergie AG viele Aktivitäten zur Energieeinsparung umgesetzt. Die Baumaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. Seit Anfang 2018 wird die Wirksamkeit der Maßnahmen evaluiert und überprüft.

Weitere Informationen zum Projekt "GrowSmarter"

VKU-Innovationspreis für das Projekt "Siedlungsmanagement"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop