Flüchtlingshilfe und bürgerliches Engagement - Auszubildende von facts and fiction initiieren Kinderflüchtlingsfest in Köln

krafthaus GF Joerg KrauthaeuserVon Januar bis Juni 2016 wurden mehr als 350.000 neue Asylbewerber in Deutschland registriert. Es handelt sich um Menschen in Not, aus ihrer Heimat vertrieben, weil Kriege ein friedliches Leben unmöglich machen.

Die neuen Ereignisse von München, Würzburg und Ansbach haben bei uns allen jedoch auch Spuren hinterlassen. In der U-Bahn, im Bahnhof, auf öffentlichen Plätzen haben die Menschen ein mulmiges Gefühl. Für viele ist in den letzten Wochen Angst zum ständigen Begleiter geworden. Nicht wenige setzen die Vorfälle auch mit der Flüchtlingssituation in Deutschland in Zusammenhang.

Die Auszubildenden von facts and fiction, der Kölner Agentur für Live-Kommunikation nehmen dazu Stellung und setzen ein Zeichen gegen Angst und für Willkommenskultur, für mehr Toleranz und Offenheit im Umgang mit Flüchtlingen. Im heutigen Pressesgespräch gaben sie bekannt, dass sie hierzu am 14. August von 14 bis 18 Uhr auf dem Bauspielplatz im Kölner Friedenspark ein Flüchtlingskinderfest veranstalten.

„Die Meinungen zur Flüchtlingspolitik in Deutschland gehen auseinander. Es gibt die Menschen, die helfen wollen. Aber auch Menschen, die Angst vor dem Fremden haben und ihren Wohlstand gefährdet sehen. Da mussten wir etwas tun. Wir engagieren uns trotz der schlimmen Terrorakte für die Menschen, die bei uns Zuflucht und ein würdevolles Leben suchen“, erklärt Annika Strunk, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im 2. Lehrjahr bei der Kölner Agentur für Live-Kommunikation.

Die Auszubildenden des Kreativ-Teams der Kölner Agentur haben deshalb folgende Idee: ein Event zu schaffen, bei dem 50 Flüchtlingskinder und deren Eltern mit 50 Kölner Kindern und ihrer Familie gemeinsam ein Fest feiern. Open-Air sich kennenlernen, Spaß haben und einen schönen Sonntag gemeinsam erleben.

Neben verschiedenen Spielstationen und Bühnenaktionen mit Musik und Tanz wird es auch Clown-Unterhaltung und Verpflegung mit Speisen und Getränken geben. Das Fest wird zu 80 Prozent von facts and fiction finanziert und von ehrenamtlichen Helfern auf direkte Weise und auch durch Sach- als auch Finanzspenden unterstützt.

20160801 Azubis von ffDer Kreativ-Nachwuchs von facts and fiction will dabei mit den Mitteln der Live-Kommunikation ein Zeichen setzen gegen Terror und für Werte wie Toleranz, Offenheit. Ihr Kinderflüchtlingsfest soll so zum Signal für Offenheit, Toleranz und eigenes Engagement werden.

Von dem Engagement der Auszubildenden profitieren jedoch nicht nur die Flüchtlingsfamilien. Jörg Krauthäuser, geschäftsführender Gesellschafter von facts and fiction, sieht den Gewinn auch auf der anderen Seite: „Eine Anforderung an Auszubildende im Berufsleben sind sicher die persönlichen Fähigkeiten, die Soft Skills, die Handlungskompetenzen sowie die interkulturelle Kompetenz. Durch das Projekt unserer Auszubildenden sollen diese gestärkt werden. In der heutigen Zeit finde ich es sehr wichtig, dass wir, alle Mitarbeiter und nicht nur Auszubildende, diese Kompetenzen erweitern und auch bewusst einsetzen – und dies nicht nur in der Arbeitswelt. Gleichzeitig werden wir sinnvolle Hilfe für Menschen leisten, was ja schon immer ein wesentliches Anliegen unserer Agentur war und ist.“

Und auch Auszubildender Niklas Meyer hofft, „dass wir mit dem Kinderflüchtlingsfest langfristig vielen Menschen das Zurechtfinden in der Fremde etwas erleichtern, und ich wünsche mir, dass wir den Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, ein kleines Stück unserer Lebensqualität abgeben können“.

Das Kinderflüchtlingsfest stellt ein erstes Event dar, was die Azubis mit internen Paten selbst organisieren. Sie erhalten damit einen Einblick in verschiedene Prozesse der Konzeption und Organisation. Das Fest ist neben dem damit verbundenen Engagement eine Gelegenheit, praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu erlangen.

„Ich freue mich über das Engagement unseres Nachwuchses. Denn es ist Teil der Unternehmensphilosophie unserer Agentur, den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. Von jeher engagieren wir uns nach dem Motto: Gutes tun und Erlebnisse schaffen. Teil unserer Ausbildung bei facts and fiction ist daher neben allem fachlichen Wissen unseren Auszubildenden auch beizubringen, Verantwortung zu übernehmen. Hierfür unterstützen wir sie mit Zeit, Geld und Know-how“, erklärt Jörg Krauthäuser.

Das Kinderflüchtlingsfest der Auszubildenden von facts and fiction ist Teil der Aktion #türauf. Das #türauf Aktionsbündnis ist eine Gruppe von rund 15 engagierten Kölnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Ein seit 2015 jährlich stattfindender Aktionstag bietet Menschen eine Plattform, die sich für mehr Offenheit und Toleranz gegenüber Flüchtlingen engagieren. Möglichst viele Kölner Bürger, Vereine und Initiativen sollen dabei in Eigenregie Mitmachaktionen in der ganzen Stadt organisieren und im wahrsten Sinne des Wortes ihre Türen öffnen.

facts and fiction ist spezialisiert auf anspruchsvolle Inszenierungen in der Marketing- und Kulturkommunikation. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und beschäftigt an den Standorten Köln und Berlin insgesamt über 50 fest angestellte Mitarbeiter. facts and fiction zählt zu den Top Ten Kreativ-Agenturen für Live-Kommunikation. Mehr Infos unter www.factsfiction.de

Quelle: neu-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.