18.03.2022 Solidaritätsveranstaltung // crymessage_1

crymessage 1Reflexionen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine werden in einer musikalischen Botschaft und Videoaufrufen zum Frieden von Komponist:innen aus beiden Ländern und weiteren Künstler:innen Ausdruck finden.

Dies ist eine Reihe von Konzerten-Performances von Komponist:innen und Künstler:innen, die durch die Idee des Friedens und der Menschlichkeit in den Kulturen verschiedener Länder miteinander vereint sind.

Wir sind um die Beziehungen zwischen unseren Mitmenschen aus beiden Ländern besorgt.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Menschen mit gemeinsamen kreativen Zielen zusammenbringen und die menschliche Seite der Beziehungen betonen.
Wir halten es für sehr wichtig, jetzt über menschliche Werte zu sprechen, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen.

Programm:

Adrian Mocanu (Ukraine)
Alexander Manotskov (Russland)
Dmitri Kurljandski (Russland)
Dmitri Remezov (Russland/Deutschland)
Maxim Shalygin (Ukraine/Niederlande)
Katja Suglobina (Ukraine/Deutschland)
Valentin Silvestrov (Ukraine)

Performance
"Our hands", "maiskind" mit iSaAc Espinoza Hidrobo (Ecuador/Deutschland)
“Breathing”, collective performance mit Christi Knak Tschaikowskaja (Kasachstan/Ukraine/Deutschland) und Inna Lipovets (Russland/Deutschland)

Ensemble für experimentelle Musik "Unfeed format" (Köln) und Gäste:

Katja Suglobina, Violine
Dmytro Udovichenko, Violine
Lauerent Tardat, Viola
Dmitri Berezin, Violoncello
Jan Wilhelm Bennefeld, Klarinette
Dmitri Remezov, Elektronik
Anna Burova, Klavier
Ievgeniia Iermachkova, Klavier
Maria Mysachenko, Gesang

Der Eintritt ist frei, es gelten die 3G-Regeln. Es wird um Spende gebeten, einen Mindestbetrag an Spende gibt es nicht.

Im Kulturbunker Köln-Mülheim
Am 18. März 2022
Um 20:00 Uhr

https://kulturbunker-muelheim.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.