TÜV - Test der Spielplätze

Zum zweiten Mal testete der TüV Rheinland Spielplätze in ganz Deutschland.

Auch diesmal ist das Ergebnis schockierend. Von 75 Anlagen, zeigten 68 Mängel auf. Das heißt hier besteht Verletzungsgefahr für unsere Kinder.
In Deutschland gibt es Regeln, wo und wie ich mein Haus zu bauen habe und es wird sehr streng auf Sicherheit geachtet. Bei den Kindern wiederum überhaupt nicht. Da scheint es egal zu sein, ob sie sich verletzen können. Sie kosten ja sowieso nur Geld und Mühe. Ja..liebe Gesellschaft, es ist schon eine Frechheit, dass Kinder nicht schon erwachsen auf die Welt kommen und dann noch so unverfrohren sind und toben und spielen wollen. Anstatt zu arbeiten.
Es ist nur einmal mehr ein Beispiel dafür, wie ignorant Gelder verteilt werden. Es sind ja nicht nur die Spielplätze. Nein die Kindergartenerzieher streiken schon wieder, weil sich immernoch kein Lösung findet. Die Schulen haben weiterhin regelmäßig Ausfall, sind im schlechten Zustand und die Lehrkräfte überfordert. Die Freizeitgestaltung und soziale Arbeit wird zum Großteil von ehrenamtlichen Mitbürgern gewährleistet u.u.u.

Das positive, was mir hier in Mülheim aufgefallen ist, dass regelmäßig die Spielplätze überprüft werden. Doch scheinbar nicht sorgfältig genug.
Ein Spielplatz in Köln wurde sogar als Lebensgefährlich eingestuft (Viktoriastr. in Porz).

Genauere Infos unter www.bildderfrau.de oder beim TüV Rheinland


 

Neue TÜV-Studie: Deutschlands Spielplätze – Lebensgefahr für Kinder



Im Auftrag von BILD der FRAU hat der TÜV Rheinland bundesweit Spielplätze auf deren Sicherheit für Kinder geprüft. Die Ergebnisse sind alarmierend: Auf fast allen Anlagen entdeckten die Experten schwere Wartungs- und Sicherheitsmängel.
Im Auftrag von BILD der FRAU hat der TÜV Rheinland bundesweit Spielplätze auf deren Sicherheit für Kinder geprüft. Die Ergebnisse sind alarmierend: Auf fast allen Anlagen entdeckten die Experten schwere Wartungs- und Sicherheitsmängel. In 16 Fällen forderten die Sachverständigen sogar eine sofortige Sperrung der Spielgeräte, da für die Kinder Lebensgefahr bestand.
Von den 75 getesteten Anlagen in 15 deutschen Städten waren nur sechs einwandfrei. Auf 69 Spielplätzen entdeckten der TÜV Rheinland zum Teil verheerende Wartungs- und Sicherheitsmängel. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen: „Das muss alle Verantwortlichen wachrütteln!Spätestens jetzt kann keiner mehr sagen, er habe nicht von der Gefahr gewusst."
Grundlage der Kontrollen war die EN-Norm 1176 (für Geräte ab 1998). Darin ist beschrieben, wie die einzelnen Spielgeräte auszusehen haben, wie sie befestigt und aufgebaut werden müssen. Als größte Gefahren machten die TÜV-Prüfer vier Punkte aus: Erstens Verschleiß und Fehlkonstruktionen bei Klettergerüsten, zweitens verfaultes Holz, rostiges Metall und vorstehende Schrauben, drittens riskante Rutschen und viertens spitze Steine und scharfkantige Mauern, die Spielplätze oft umranden.
BILD der FRAU stellt die detaillierten Ergebnisse der Tests ausführlich in Heft 24/09 (EVT: 5. Juni) vor. Zusätzlich wird unter www.bildderfrau.de eine Website eingerichtet, auf der es tagesaktuell Ratschläge und Reaktionen gibt. Zudem startet BILD der FRAU gemeinsam mit dem TÜV Rheinland und GALERIA Kaufhof die Mitmachaktion „Kinder entwerfen den Spielplatz der Zukunft", bei der Kinder aus Kindergärten ihren Traumspielplatz malen und basteln können. Eine Jury sucht anschließend den schönsten und sichersten Spielplatz aus, der dann auch gebaut wird.
2005 hat BILD der FRAU in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland zum ersten Mal 50 Spielplatz-Anlagen in ganz Deutschland auf ihre Sicherheit überprüft. Die Ergebnisse waren schon damals verheerend: Auf 49 Plätzen entdeckten die Experten tückische Unfall-Fallen, 15-mal erwirkten sie wegen Lebensgefahr für die Kinder die sofortige Sperrung. Die Aktion hatte damals bundesweit für Aufsehen gesorgt.

Die Ergebnisse gibt es hier www.bildderfrau.de/rat-und-ideen/tipps-und-tricks/der-grosse-spielplatztest.html

Quelle TüV Rheinland

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop