DFG-VK Gruppe Köln begrüßt Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags im Januar 2021 und unterstützt Zivilen Ungehorsam gegen Übungen mit Atombomben

meinung sagenKöln, 25.10.2020. Die Kölner Gruppe der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) begrüßt, dass der Atomwaffenverbotsvertrag am 22.1.2021 in Kraft tritt. Wie die Vereinten Nationen bekannt gaben, wurde der Vertrag am gestrigen Samstag durch den 50. Staat ratifiziert. Für die Kölner DFG-VK-Gruppe erklärte dazu Gruppenmitglied Timon Delawari: „Wir sind sehr glücklich, dass die weltweite Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen „ICAN“, deren Teil wir sind, die völkerrechtliche Ächtung dieser Massenvernichtungswaffen durchgesetzt hat. Deutschland sollte nun sein Festhalten an der Atomwaffenpolitik der NATO beenden, um internationales Vertrauen zurückzugewinnen.“ 

Wie Delawari erläuterte, setzt sich die Kölner Gruppe dafür ein, dass Deutschland seine „Nukleare Teilhabe“ an den US-Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel (Eifel) stationiert sind, im Einklang mit einem Bundestagsbeschluss vom 26.3.2010 beendet. Erst Mitte Oktober übte die NATO in Büchel und Nörvenich mit dem Manöver „Steadfast Noon“ den Atomkrieg. „Das markiert den Rückfall in den nuklear bestückten Kalten Krieg“, erklärte Timon Delawari. „Sie trainieren unsere Vernichtung!“, ergänzte das Kölner DFG-VK-Mitglied Ariane Dettloff.  

Die 76jährige Kölner Journalistin hatte 2018 gemeinsam mit sechs weiteren Personen das Bundeswehr-Gelände friedlich betreten und den Atomkriegs-Übungsbetrieb gestört. In den folgenden Gerichtsverfahren wies sie - bislang vergeblich - auf die Völkerrechtswidrigkeit der Atombomben hin und verlangte einen Freispruch. Im April 2019 nahm sie gemeinsam mit 16 weiteren Atomwaffengegner*innen erneut an einer Aktion Zivilen Ungehorsams auf dem Gelände des Flugplatzes teil und forderte den Abzug der US-Atomwaffen aus Büchel. Am 16. November 2020 steht sie daher wieder wegen „Hausfriedensbruch“ vor dem Amtsgericht Cochem. 

„Wir unterstützen Ariane“, erklärte Timon Delawari, „denn wir finden es falsch, dass die Staatsanwaltschaft nicht die Bundeswehr-Übungen mit Massenvernichtungswaffen, sondern das friedliche Unterbrechen solcher Übungen zur Anklage bringt.“

Die DFG-VK Gruppe Köln geht auf eine Gründung 1912 zurück. Heute hat sie 130 Mitglieder und engagiert sich in Köln und Umgebung - oft im Bündnis mit weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen und Institutionen - für eine friedensorientierte Außen- und Sicherheitspolitik unter Achtung des Völkerrechts und der Menschen- und Bürgerrechte. Die DFG-VK ist mit über 3.500 Mitgliedern bundesweit vertreten und besteht seit 1892.

Hintergrund:

Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, ICAN):

https://www.icanw.de

Ziviler Ungehorsam gegen Atomwaffen auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel:

„Widerständige Alte“ (Go-In in Büchel am 23.7.2018 mit 7 Personen):

https://www.friedenkoeln.de/?page_id=15296

„Büchel17“ (Go-In in Büchel am 30.4.2019 mit 17 Personen):

https://www.friedenkoeln.de/?page_id=15130 

Quelle: DFG-VK Gruppe Köln / Stefanie Intveen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.