Was bedeutet „Chinazi“?

Xu Pei KolumneIn Hongkong wurde das neue Wort „Chinazi“ erfunden, um das Regime in Peking als rotes Nazi-Regime zu bezeichnen. In Australien wurde „Chinazi“ auf eine rote Flagge geschrieben und der ganzen Welt gezeigt.

Über die gigantische Waffenshow am 1. Oktober in Peking wurde in Deutschland berichtet. Der Widerstand gegen das kommunistische Regime aber wird immer größer, nicht nur in Hongkong.

Am Tag der deutschen Einheit habe ich das Video mit der roten Flagge kommentiert und meinen ehrenamtlichen Webmaster darum gebeten, es bei YouTube hochzuladen.

Aus Dankbarkeit für die Freiheit in Deutschland möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten alles tun, um Widerstand gegen Peking zu leisten.
Wegen der Kommunistischen Diktatur in China lernte ich erst durch mein Studium in Deutschland die Freiheit kennen.

In Deutschland konnte ich herausfinden, dass die Kommunistische Internationale unter Lenin und Stalin die Republik China systematisch unterwandert hatte.

Seit 1949 existiert die Republik China nur noch auf Taiwan und die Kommunistische Partei Chinas hat die chinesische Sprache, Geschichte und Kultur systematisch verfälscht, um die Bevölkerung zu indoktrinieren.

Wenn ich in China geblieben wäre, hätte ich die kommunistische Lüge nicht durchschaut, die 100 Millionen Todesopfer weltweit verursacht hat.
Deshalb ist der Kommunismus bzw. der Totalitarismus in meinen Augen die Wurzel allen Übels.

Als ich das Video mit der riesigen roten Flagge bei Twitter erblickte, fühlte ich mich bestätigt, denn ich halte auch wegen der nationalistischen Instrumentalisierung der Olympische Spiele 2008 das Regime in Peking für ein rotes Nazi-Regime und warne seitdem alle vor den roten Nazis aus China.

Mit der roten Flagge und dem Video wollen die Exilchinesen in Australien die Welt vor der Gefahr aus Peking warnen, die nicht nur Hongkong bedroht.

Quelle: XU Pei / http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop