Zum Hauptinhalt springen

Daach der kölschen Sproch 2025

bilder oberbuergermeister rz logo daach der koelschen sproch 2024 4c 480Aktionstag mit mehr als 60 Veranstaltungen im Rathaus und im Stadtgebiet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr heißt es auch 2025 wieder: "Mir fiere uns Sproch!". Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt gemeinsam mit Günther "Bömmel" Lückerath, Bernhard Conin für die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e. V. und dem anerkannten Brauchtumsspezialisten Wolfgang Oelsner am Sonntag, 21. September 2025, zum zweiten Daach der kölschen Sproch ein: einem Aktionstag im Zeichen der kölschen Sprache und Kultur.

Im gesamten Stadtgebiet und im Rathaus finden mehr als 60 Veranstaltungen und Aktionen statt, die zeigen sollen: Kölsch ist nicht nur eine Sprache, sondern ein Lebensgefühl, das Generationen verbindet und Gemeinschaft schafft. Die Sprache stiftet Identität und ist ein Teil der lebendigen Stadtkultur. Besucher*innen erwartet dank der Initiative von vielen Kölner Persönlichkeiten, Vereinen, Bühnen und Unternehmen ein abwechslungsreiches und vor allem weitgehend kostenfreies Programm.

Die offizielle Eröffnung des Daach der kölschen Sproch findet um 11 Uhr in der Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln statt. Gerd Köster wird sein Lieblingsgedicht vortragen und Kölner Schüler*innen werden zusammen mit Mitgliedern der Bläck Fööss kölsche Lieder präsentieren. Über den Tag verteilt werden stadtweit diverse Führungen, Lesungen und Verzällcher, Sprachkurse und Workshops, Frühschoppen, Kabarett und Filmaufführungen angeboten. (Mitmach-)Konzerte runden das Veranstaltungsangebot ab.

Das gesamte Programm zum Daach der kölschen Sproch ist online auf der Homepage der Stadt Köln abrufbar unter: Daach der kölschen Sproch - Stadt Köln. Es handelt sich dabei nicht um eine finale Auflistung, sondern es werden regelmäßig weitere Programmpunkte ergänzt. Neben den zahlreichen Veranstaltungsformaten begleiten Gastbeiträge und Interviews in den lokalen Medien sowie auf Social Media den Aktionstag.

Der Daach der kölschen Sproch ist ebenfalls Teil des Weltkindertages im Rheinauhafen. So werden vor Ort beispielsweise der Loss Mer Singe e.V. eine Aktion zum Thema Kinderrechte in kölscher Sprache starten oder die Bands "Pelemele" und "Cat Ballou" das Thema in ihren Auftritt einbauen. Darüber hinaus wird es auch in mehreren Pflegeheimen im Stadtgebiet spezielle Programmpunkte für die Bewohner*innen geben, damit auch diese am Aktionstag teilhaben können.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Maximilian Daum
Logo © Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e. V.