Zum Hauptinhalt springen

Großbritannien: Assange-Urteil bestätigt Prozess als politisch motiviert

amnesty logo

BERLIN, 04.01.2021 – Zum heutigen Urteil eines Londoner Gerichts gegen die Auslieferung von Julian Assange an die USA, wo ihm Misshandlungen im Gefängnis drohen, sagt Nils Muižnieks, Direktor für Europa bei Amnesty International:
 
„Wir begrüßen die Tatsache, dass Julian Assange nicht an die USA ausgeliefert wird, und dass das Gericht anerkannt hat, dass ihm aufgrund seines Gesundheitszustands in US-Gefängnissen Misshandlungen drohen. Doch die Anklagen gegen ihn hätten erst gar nicht erhoben werden dürfen. Die Vorwürfe waren politisch motiviert und die britische Regierung hätte die US-Regierung nicht so bereitwillig bei der unerbittlichen Verfolgung von Assange unterstützen dürfen.“
 
„Das Urteil ist zwar richtig und schützt...

Weiterlesen

Kampf gegen Atomwaffen vor Gericht: "Steter Tropfen höhlt den Stein"

Buchel17 Go In mit Ariane Dettloff 20190430

Das Amtsgericht Cochem hat den Prozesstermin auf unbestimmte Zeit verschoben!

Cochem/Köln, 14.12.2020. Am 21. Dezember 2020 steht die Kölner Atomwaffengegnerin und Journalistin Ariane Dettloff (76 J.) erneut wegen „Hausfriedensbruch“ auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel (Eifel) vor dem Amtsgericht Cochem. Am 30. April 2019 hatte sie mit sechzehn weiteren Friedensaktivist*innen in zwei Gruppen („Büchel17“) das Atomwaffenstationierungsgelände betreten. Dabei hatte sie einen mit NATO-Draht gesicherten doppelten Absperrzaun überwunden. Die Gruppe unterbrach mit einem Sit-In auf dem Militärgelände den Übungsbetrieb mit B61-Atombomben der USA.

„In diesen Zeiten der Pandemie“, sagt die Angeklagte, „wo überall der Schutz des Lebens angeblich...

Weiterlesen

Türkei: Osman Kavala muss sofort freigelassen werden

amnesty logo

Beim Auftakt des zweiten Prozesses gegen Osman Kavala hat das Gericht in Istanbul die Untersuchungshaft für den bekannten Kulturförderer verlängert. Amnesty International kritisiert die Entscheidung und fordert seine umgehende Entlassung. Die Entscheidung des Gerichts wirft einen Schatten voraus auf die anstehende Entscheidung im Hauptverfahren gegen die Menschenrechtsanwältin Eren Keskin am 24. Dezember 2020.

BERLIN, 18.12.2020 – Seit über drei Jahren ist Osman Kavala willkürlich inhaftiert. Nach einem bindenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das im Mai 2020 rechtkräftig wurde, hätte er längst auf freiem Fuß sein müssen. Dennoch hat das Gericht im Prozessauftakt heute die Untersuchungshaft verlängert. Das...

Weiterlesen

Malteser helfen wohnungslosen und bedürftigen Menschen „Warm durch den Winter“

malteser

Malteser Wohlfühlmorgen in Köln jetzt als Outdoor-Variante – Weitere Termine im Januar und Februar geplant

Köln, 17. Dezember 2020. Die Malteser unterstützen wohnungslose und bedürftige Menschen in Köln coronabedingt derzeit mit einer Outdoor-Variante ihres Wohlfühlmorgen-Projektes. Im Dezember konnten bereits rund 80 Menschen mit dem Malteserangebot „Warm durch den Winter“ unterstützt werden. Zwei weitere Termine sind für Januar und Februar geplant.

Die Situation von wohnungslosen und bedürftigen Menschen hat sich durch die Corona-Pandemie noch mal deutlich verschärft und die auf der Straße lebenden Bürgerinnen und Bürger haben bei niedrigen Temperaturen ganz besonders zu leiden. Unterstützungsangebote wie der „Malteser Wohlfühlmorgen...

Weiterlesen

Covid-19: Polizei setzt rechtswidrige Gewalt zur Eindämmung der Pandemie ein

amnesty logo

In vielen Ländern der Welt wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mit unverhältnismäßiger Gewalt und missbräuchlich angewandten Polizeibefugnissen durchgesetzt. Ein neuer Amnesty-Bericht zu Polizeigewalt in der Pandemie zeigt, dass dies zu Menschenrechtsverstößen geführt und in einigen Fällen die Gesundheitskrise noch verschlimmert hat.

BERLIN, 16.12.2020 – Amnesty International dokumentiert in dem neuen Bericht 'COVID-19 Crackdowns: Police Abuse and the Global Pandemic' Fälle in...

Weiterlesen

Covid-19-Krise: EU darf nicht weiter weltweite Impfstoffverteilung erschweren – WTO muss Patentschutz für Impfstoffe vorübergehend lockern

amnesty logo

Um einen raschen weltweiten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen zu ermöglichen, darf die EU nicht weiter eine zeitweise Aufhebung des Patentschutzes bei den WTO-Verhandlungen verhindern. Amnesty International fordert für die anstehende Ratstagung der Welthandelsorganisation wohlhabende Staaten auf, nicht die Aussetzung des TRIPS-Abkommens zu blockieren.

BERLIN, 15.12.2020 – Amnesty International unterstützt den Antrag von Staaten wie Indien und Südafrika, vorübergehend Regelungen zum geistigen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.