Zum Hauptinhalt springen

Mein Tier ist entlaufen – was tun? Tipps für die Suche nach Ihrem vermissten Tier

TASSO

Ein lauter Knall, eine spannende Geruchsspur oder eine offene Tür – es gibt viele Gründe warum Haustiere entlaufen. Jährlich werden etwa 77.000 Katzen und 39.000 Hunde, die bei TASSO registriert sind, vermisst gemeldet. Für Tierhalter ist das eine Zeit voller Sorgen und Fragen: Wo ist mein tierischer Liebling? Geht es ihm gut? Was kann ich tun, um mein Tier schnell wiederzufinden? 

Ist Ihr Tier entlaufen, heißt es erst einmal Ruhe bewahren, auch wenn es Ihnen sicherlich schwer fällt. Denn nur so können Sie alle notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten, damit Ihr Vierbeiner schnell und sicher wieder zu Ihnen nach Hause kommt: Melden Sie Ihren Hund oder Ihre Katze so schnell wie möglich bei TASSO vermisst. Bestellen Sie online ein...

Weiterlesen

Türkei: Urteil erwartet – Amnesty International und Peter Steudtner fordern Freispruch der Menschenrechtsanwältin Eren Keskin

amnesty logo

In einem Prozess gegen die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin ist am Mittwoch, den 9. September 2020 in Istanbul mit einem Urteil zu rechnen. Eren Keskin drohen bis zu 15 Jahre Haft wegen absurder „Terrorismus“-Vorwürfe. Amnesty International und der Menschenrechtstrainer Peter Steudtner fordern ihren Freispruch.

BERLIN, 08.09.2020 – Am 9. September 2020 wird in Istanbul ein Urteil im Hauptverfahren gegen die Zeitung Özgür Gündem erwartet, in dem auch die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin vor Gericht steht. Aus Solidarität mit der kurdischen Zeitung, die immer wieder Repressionen ausgesetzt war und nach dem Putschversuch 2016 verboten wurde, hatte Eren Keskin symbolisch den Posten der Chefredakteurin übernommen...

Weiterlesen

Malta: Menschenrechtswidrige Praktiken führen zu Tod und Leid von flüchtenden Menschen

amnesty logo

Maltesische Behörden setzen das Leben geflüchteter Menschen systematisch aufs Spiel und verletzen dabei durch illegale Methoden geltendes Recht. Das zeigt der neue Amnesty-Bericht “Waves of impunity: Malta’s violations of the rights of refugees and migrants in the Central Mediterranean”. Amnesty International fordert effektive Überwachungsmechanismen für die Einhaltung von Menschenrechten an den EU-Außengrenzen.

BERLIN, 07.09.2020 – Der neue Amnesty-Bericht „Waves of impunity: Malta’s violations of the rights of refugees and migrants in the Central Mediterranean“ beschreibt, wie maltesische Behörden im Jahr 2020 mit gefährlichen und rechtswidrigen Maßnahmen immer wieder Menschenleben aufs Spiel setzen.

„Amnesty-Recherchen zeigen, dass...

Weiterlesen

Iran: Protestierende in Haft schwer gefoltert

amnesty logo

BERLIN, 01.09.2020 – Im Iran haben Polizei, Geheimdienst, andere Sicherheitskräfte und Gefängnisbedienstete in den vergangenen Monaten schwerwiegende Menschenrechtsrechtsverletzungen an Gefangenen verübt. Dies dokumentiert Amnesty International in der neuen Studie „Trampling humanity: Mass arrests, disappearances and torture since Iran’s 2019 November protests“. Die Untersuchung enthält Berichte über willkürliche Inhaftierungen, Verschwindenlassen sowie Folter und andere Misshandlungen von Dutzenden Protestierenden, die im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten im November 2019 festgenommen wurden.

„Das massive Vorgehen der iranischen Behörden fügt sich nahtlos in die Kette der Unterdrückung jeglicher Proteste im Iran ein. Die...

Weiterlesen

"Widerständige Alte": Verfassungsklage gegen Atombomben in Büchel eingereicht

20200824 110133

Karlsruhe, 24.8.2020. Begleitet von dreißig Atomwaffengegner*innen reichten heute vier Aktivist*innen der Gruppe „Widerständige Alte“ ihre Verfassungsklage beim obersten Gericht in Karlsruhe ein. Sie sehen ihr Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Grundgesetz), die Würde aller Menschen, auch der "gegnerischen" Bevölkerung (Artikel 1 GG), sowie einer intakten Umwelt für die nachfolgenden Generationen (Artikel 20a GG) durch das Üben deutscher Soldaten für einen...

Weiterlesen

Gymnich-Treffen in Berlin: EU muss mehr für den Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern in der Türkei und weltweit tun

amnesty logo

Amnesty International mahnt an, dass die Europäische Union beim bevorstehenden EU-Außenministertreffen auch die anhaltende Verfolgung der Zivilgesellschaft, beispielsweise in der Türkei, im Blick behält. Schon am 9. September könnte die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin nächstes Opfer der politischen Instrumentalisierung der türkischen Justiz werden. 

BERLIN, 25.08.2020 – Zwei Tage nehmen sich die EU-Außenministerinnen und Außenminister für ihr informelles Gymnich-Treffen in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.