Schüleraustausch: Junge Leute sollten jetzt mit der Vorbereitung für das Auslandsjahr 2025 / 2026 starten

new yorkFür den Schüleraustausch sind viele Punkte zu klären. Die Plätze sind knapp. Wer 2025 / 2026 ins Ausland will, sollte jetzt starten

Der Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, ist eine spannende Erfahrung und eine außergewöhnliche Chance für junge Leute. Das Interesse bei den jungen Leuten ist hoch. Nach der Corona-Zeit haben sich auf diesem Markt die Bedingungen grundlegend geändert; die Plätze sind knapp, die Preise steigen. Für 2024 ist der Markt schon vor der Zeit „leergefegt“. Wer in den nächsten Jahren ins Ausland will, sollte rechtzeitig mit den Vorbereitungen starten.

Damit stellt sich die Fragen, wann man mit den Vorbereitungen für 2025 / 2026 beginnen sollte. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung empfiehlt, sowohl für 2025 als auch für 2026 jetzt mit den Vorbereitungen zu starten.

Für den Schüleraustausch ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das fängt mit der Klärung der eigenen Ziele und der Rahmenbedingungen an, zum Beispiel mit der eigenen Schule. Zu klären ist vor allem, wohin es gehen soll. Dann kommen die Wahl des passenden Austauschprogramms und der Austauschorganisation, Kosten und Finanzierung bis zur Reisevorbereitung mit Visum und Gesundheitsfragen.

Der Zeitbedarf für die Vorbereitung hängt davon ab, wie weit die Ideen der jungen Leute im konkreten Fall schon sind. Es gibt eine Mindestdauer für den zeitlichen Vorlauf bis zur Abreise. Die ergibt sich aus den letzten Reisevorbereitungen, zum Beispiel den Gesundheitscheck und das Visum. Hinzu kommen die Aufgaben der Austauschorganisation, die klären muss, welche High School den Platz zur Verfügung stellen wird, in welcher Gastfamilie die Austauschschüler leben werden und wie die Reise organisiert wird.

Die Vorbereitung des Schüleraustausches: Erfahrungsgemäß ist es am effektivsten, die Vorbereitung in Phasen zu gliedern: Zuerst kommen die Rahmenbedingungen. Damit wird klar, dass der Schüleraustausch stattfinden kann, und in welchem Zeitraum. Anschließend geht es in die Konkretisierung: Reiseziel, Austauschprogramm und Zeitraum für das Auslandsjahr. Danach kommt die Phase, in der die Austauschorganisation ausgewählt wird, mit der zusammen die restlichen Vorbereitungen bis zur Abreise erfolgen. Parallel geht es um die Finanzierung und die Suche nach Stipendien.

Das Auslandsjahr 2025: Mit den Vorbereitungen für den Schüleraustausch 2025 sollten die jungen Leute schnellstmöglich starten: In der aktuellen Lage auf dem Schüleraustausch Markt ist zu erwarten, dass die guten und günstigen Plätze für 2025 knapp sein werden. Daher empfiehlt sich, mit der Recherche direkt nach Ostern 2024 zu beginnen, damit der grobe Rahmen bis zum Sommer klar ist.

Das Auslandsjahr 2026: Wer im Jahr 2026 ins Ausland will, sollte die Zeit nutzen, die Rahmenbedingungen in Ruhe zu klären und mit den eigenen Zielen abzugleichen, auch im Hinblick auf Kosten und die Finanzierung. Dafür ist es sinnvoll, im Sommer 2024 zu starten.

Unabhängige Informationen und Praxis-Tipps zum Schüleraustausch: gibt es online auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch) und mit der Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen), die nur seriöse Anbieter zulässt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
20.04.2024 Köln
25.05.2024 Dortmund
25.05.2024 Frankfurt
01.06.2024 Hamburg
08.06.2024 Berlin
08.06.2024 Hannover

Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen

Foto: Schüleraustausch Traumziel USA: Las Vegas © Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.