Führungen durch die Ausstellung: Leben mit Kunst - Die Sammlung Altmann - Mit Barbara Camilla Tucholski

terhuvenDie Ausstellung bietet einen Einblick in eine Bergisch Gladbacher Kunstsammlung, mit der und in der gelebt wird. Nahezu alle Werke mussten für die Einrichtung dieser Präsentation von den Wänden des unmittelbaren Lebensumfeldes des Sammlers genommen werden; sie kommen nicht etwa aus einem Depot.

Klaus Altmann erlebt die Kunstwerke täglich, pflegt die stetige Auseinandersetzung und den gedanklichen Dialog. Insofern ist für Klaus Altmann – der auch die hiesige Artothek gegründet hat – Kunst ein Lebensmittel, das er in dieser Ausstellung mit dem Publikum teilen möchte.

Wie ein roter Faden zieht sich durch die 30 Jahre Sammelleidenschaft ein Bezug zum plastisch-räumlichen Denken, nicht nur in den rein skulpturalen Werken, sondern ebenso in den Druckgrafiken, Vorzugsausgaben und Leinwandarbeiten.

Dieser Aspekt wird besonders betont durch eine Intervention von Barbara Camilla Tucholski (geb. 1947 in Loitz an der Peene). Da ihre installative und ortsbezogene Deckenzeichnung aus dem Hause Altmann nicht übertragbar ist, wurde die Künstlerin eingeladen, in der oberen Halle des Museums eigens für die Dauer der Ausstellung eine neue Deckenzeichnung zu realisieren.

Innerhalb seiner langjährigen Sammeltätigkeit hat Klaus Altmann das Erwerben von Kunstwerken als identitätsstiftend empfunden, und es sind viele persönliche Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern entstanden. Sein Leben ist mit Kunst angereichert. Das lässt sich beispielhaft an dieser Ausstellung ablesen.

Kurator: Klaus Altmann
Informationen zum Begleitprogramm hier.

Führung durch die Ausstellung
Leben mit Kunst - Die Sammlung Altmann
Mit Michael Schneider, Köln
Sonntag, 04.08.2019 von 11:00 - 12:00 Uhr

Ausstellungsdauer bis 18.08.2019

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen wie an Sonntagen 11 - 18 Uhr. Fronleichnam (20. Juni) geöffnet.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Bild: Gaby Terhuven, G9/01, 2001, Doppelglas, beidseitig bemalt, 20 x 50 x 3 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.