Kriminalpräventiver Rat: Mehr Sicherheit für Köln - Stadt Köln und Polizei Köln unterzeichnen Kooperationsvertrag

kriminalpräventiver rat 1Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Polizeipräsident Uwe Jacob haben am heutigen Montag, 13. Mai 2019, den Kooperationsvertrag zum Kriminalpräventiven Rat unterzeichnet. Damit schaffen sie eine Basis für eine noch engere Kooperation zwischen Stadt Köln und Polizei im Bereich der Kriminalprävention.

Wer Prävention ernst nimmt, muss in Netzwerken denken und handeln und sich der gemeinsamen Verantwortung für die Menschen bewusst sein

betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ergänzt:

Wirkungsvolle Präventionsarbeit in einer Millionenmetropole braucht starke Partner. Wer nur in den Schranken eigener Zuständigkeiten und Befugnisse agiert, wird der Verantwortung, die wir als Stadt und Polizei für die Menschen haben, die hier leben, arbeiten oder uns besuchen, nicht gerecht.

Reker betont:

Dass wir diese Verantwortung ernst nehmen, wird durch die Einrichtung des Kriminalpräventiven Rates deutlich. Die Idee dazu ist seit 2016 in vielen Gesprächen mit der Polizei gereift – in einer Zeit, als Stadt und Polizei gemeinsam deutlich enger zusammengerückt sind, um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Menschen in Köln zu verbessern.

Polizeipräsident Uwe Jacob freut sich über das Einvernehmen mit der Stadt:

Wirkungs-volle Prävention braucht viele Hände und die Erfahrung aller Akteure, die sich mit den Tricks der Straftäter auskennen. Wenn wir gemeinsam einen Beitrag leisten können, dass weniger Menschen Opfer von Kriminellen werden, ist das jede Mühe wert. Wir gehen mit der Einrichtung des Kriminalpräventiven Rates einen wichtigen Schritt, um die Menschen noch besser vor Straftätern zu schützen und der Kriminalität den Nährboden zu entziehen. Sicherheit ist in meinen Augen ein Grundrecht für alle Menschen und ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. In einer Metropole mit ganz unterschiedlichen Einkommens- und Lebensverhältnissen, kultureller Vielfalt und sozialen Brennpunkten wird die Lebensqualität maßgeblich von erlebbarer Sicherheit beeinflusst.

Der Kriminalpräventive Rat Köln soll die präventiven und kriminalpräventiven Aktivitäten verschiedenster Akteure koordinieren, Fachkompetenz sowie Perspektiven bündeln und somit die Kölner Sicherheitskonferenz unterstützen. Die Kriminalpräventiven Räte in den einzelnen Stadtbezirken sollen dabei vernetzt und gestärkt werden. Der Rat besteht aus dem Stadtdirektor der Stadt Köln, dem Kölner Polizeipräsidenten, je einer/einem vom Rat zu bestimmenden Vertreter/Vertreterin der im Hauptausschuss stimmberechtigten Fraktionen sowie jeweils als Gast einem Vertreter/einer Vertreterin des Polizeibeirates und einem der Vorsitzenden/einer der Vorsitzenden eines bezirklichen Präventionsrates. Die jeweiligen Ergebnisse und Präventionsansätze sollen in einen gesamtstädtischen Kontext eingebunden werden. Ebenfalls am heutigen Montag findet unter Vorsitz von Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, in dessen Dezernat die Geschäftsstelle angesiedelt ist, die konstituierende Sitzung des Kriminalpräventiven Rates Köln statt.

Eine gemeinsame Geschäftsstelle mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der Polizei unter der Leitung von Dolores Burkert, Leiterin des Zentrums für Kriminalprävention und Sicherheit, ist bereits eingerichtet worden. Sie soll die effektive und kontinuierliche Arbeit des Kriminalpräventiven Rates Köln gewährleisten und alle Akteure vernetzen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.