90 Jahre Familienberatung Köln - Breitgefächerte Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen

stadt Koeln LogoDie Familienberatung der Stadt Köln wurde Ende 1929 gegründet. Heute arbeiten 40 Fachkräfte in den fünf Zweigstellen in Kalk, Mülheim, Chorweiler, Ehrenfeld und in der Innenstadt. Multiprofessionelle Teams führen dort pro Jahr mehr als über 2.000 Beratungen vertraulich, auf Wunsch anonym und kostenfrei durch. Sie bieten schnelle pädagogische und psychologische Hilfe sowohl für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - je nach Anliegen als Einzel- oder Familiengespräche. Auch Kinder und Jugendliche können sich eigenständig beraten lassen. Alle Gespräche unterliegen selbstverständlich auch der gesetzlichen Schweigepflicht. Jeden Donnerstag, 10 bis 12 Uhr, gibt es an allen fünf Standorten die Offene Sprechstunde, die ohne Anmeldung wahrgenommen werden kann. Zudem organisiert die Familienberatung rund 170 Veranstaltungen jährlich, um Eltern zu unterschiedlichen Themen wie etwa den Wechsel der Kinder auf eine weiterführende Schule informieren.

Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, gratuliert:

Ständige Verfügbarkeit, Überforderung auf der Arbeit, bei der Erziehung oder in der Partnerschaft, aber auch der Verlust eines geliebten Menschen – es gibt heute zahlreiche Ursachen weshalb Menschen an ihre Grenzen kommen, nicht mehr weiter wissen. Unsere Familienberatung stellt kurzfristig professionelle Hilfe und Unterstützung in fordernden oder traumatischen Lebenslagen sicher, in die jeder und jede im Laufe eines Lebens geraten kann. Mit dem städtischen Beratungsangebot an fünf Standorten sind wir für Kölnerinnen und Kölner in Notlagen da und auf kurzen Wegen erreichbar.

Die Aufgaben in der Familienberatung haben im Laufe der vergangenen Jahrzehnte verändert, genau wie der Alltag der Menschen in Köln: vielfältige Familienformen und Lebensstile in der Großstadt. Mehr als ein Drittel der gesamten Beratungen pro Jahr haben das Thema Trennung oder Scheidung – etwa zu den Auswirkungen auf den gemeinsamen Nachwuchs oder die künftige Gestaltung des Umgangs miteinander. Das Wohl der betroffenen Kinder steht dabei immer im Mittelpunkt. Auch die Unterstützung Alleinerziehende ist ein Schwerpunkt in der Arbeit. Eine weitere Herausforderung sind die Folgen von Medien, angefangen vom Smartphones über Tablets bis hin zu Spielekonsolen. Ihre Nutzung birgt Risiken und Schwierigkeiten, die häufig in Gesprächen vorgebracht. Entsprechend wurde die Beratung zu diesem Themenfeld entwickelt.

Die Beschäftigten der Familienberatung qualifizieren sich fortlaufend und gewährleisten so eine hohe fachliche Qualität. Sie sind ausgebildet, um auf komplexe Problemlagen zu reagieren wie beispielsweise Essstörungen, Überforderung oder Depressionen. Das Spektrum in der Erziehungsberatung reicht von Fragen zur Sauberkeitserziehung bis zur Unterstützung besorgter Eltern, deren Kinder im Teenageralter keine Regeln mehr akzeptieren und ein Zusammenleben in der Familie kaum möglich ist.

Die Familienberatung kooperiert zudem mit mehr als 50 Familienzentren, Kitas und den Frühen Hilfen, um Kleinkinder bis drei Jahre besonders in den Blick zu nehmen. Regelmäßige Sprechzeiten in Kitas, Informationsveranstaltungen für Eltern, Praxisreflexionen für Kitateams gehören zu dem Programm.

Im Laufe der letzten Jahre hat die Familienberatung zwei Fachdienste entwickelt. Die "Familienbetreuung" begleitet Familien, wenn Kinder für eine Zeit nicht in der eigenen Familie leben können, sondern in einer Pflegefamilie oder Einrichtung. Die Familien werden unterstützt bei Akzeptanz der Situation, der Rückführung oder Nachbetreuung, aber auch zur Vermeidung einer Fremdunterbringung. Der Fachdienst "Psychologische Clearingstelle" wird ausschließlich durch das Jugendamt beauftragt. Sie hilft bei der Klärung eines Jugendhilfebedarfs und kann für eine familien- oder systemtherapeutische Diagnostik als auch in Form einer Krisenintervention in Anspruch genommen werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.