Zum Hauptinhalt springen

*A40 – EINE REISE*

ruhrgebiet_essen_a40Die Geschichte der A40 ist eine der großen Sagas des Ruhrgebiets: Wie aus der Reichsstraße 1 von Aachen nach Königsberg die Autobahn 40 wurde, die sich wie keine andere deutsche Autobahn mitten durch die Innenstädte bricht, die sie bedienen soll, ist zu einem der Symbole für die ungeheure technische Überformung der Landschaft zwischen Ruhr und Emscher geworden, hierin den künstlichen Mittelgebirgen der Halden, den gewaltigen Bauwerken der Kohlen- und Stahlindustrie oder der kanalisierten Emscher selber ebenbürtig. Anders als auf Halden, an Kanälen oder vor Riesenbauwerken stehend, ist die Erfahrung dieses Eingriffs jedoch (fast) nirgends eine kontemplative. Zu dominant ist die Dynamik ihres Verkehrs, zu laut ihre Sphäre, zu funktional der Grund unserer alltäglichen Begegnung. A 40 – EINE REISE führt uns auf und an diese Straße, um sie als das wahrzunehmen, was sie, neben allem Lärm, aller Gefahr und allem praktischen Nutzen, auch ist: Ein kulturgeschichtliches Zeugnis ersten Ranges, ein lineares Monument, ein Lebensraum und eine Verführung, nicht zuletzt zum genauen Hinschauen: Die stillgelegte Auffahrtsspur unter einer Moosschicht, der unerwartete Mountainbikeparcours im Lärmschutzwald, Frühstück in der Kleingartenanlage hinter der Tür in der Trapezblechwand einer Tankstelle, Mittagessen bei Familie Meier, die von ihrem Kinderzimmer aus die Unfälle an der Einfädelung der A52 zählt. Die A40 ist eben nicht irgendeine Autobahn, die von A nach B führt, sondern ein zwischen System und Ort, Verbindung und Blockade, Emission und Faszination schillerndes Gebilde. "... an der nächsten Tanke wartet schon unser Fahrer... wir öffnen eine Tür in der Schallschutzwand, drehen ´ne Runde und fahren weiter..."

Termine: 26. Juni, 24. Juli, 25. Juli, jeweils von 10 bis 20h

Kostenbeitrag: 69 Euro inklusive Verpflegung und Transporte. Vorkasse ist erforderlich.

Anmeldungen, Angaben zum Treffpunkt und Bankverbindung zur Vorkasse bei: Boris Sieverts, Büro für Städtereisen, Pellenzstr. 6, 50823 Köln, t. 0221-16923768 und 01714160572, borissieverts@gmx.de

Feste Schuhe (am besten leichte Wanderschuhe), lange Kleidung und leichtes Regenzeug mitbringen.

Teilnehmerzahl: 17

A40 - EINE REISE findet statt im Rahmen von B1/A40 - DIE SCHÖNHEIT DER GROSSEN STRASSE, ein Projekt von Markus Ambach im Auftrag der Stadt Bochum für RUHR2010.

Bild: www.welt.de

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.