Zum Hauptinhalt springen

Äußerer Wohlstand – Innere Armut / Ringvorlesung der Hochschulen der Region

Foto Aeußerer Wohlstand Innere Armut Alanus HochschuleIn Europa, insbesondere in Deutschland, profitieren viele Menschen von einem materiellen Wohlstand, der in dieser Größe und Breite wohl allen bisherigen Epochen der Geschichte fremd war. Zugleich entstehen ständig neue Bezeichnungen für sogenannten Wohlstandskrankheiten, physische wie psychische. Unzufriedenheit, Ausgebranntsein und das Gefühl von Sinnlosigkeit sind Symptome einer inneren Leere, die der äußeren Fülle gegenübersteht, die uns der ökonomisch-technische Fortschritt gebracht hat.

Dieser Spannung zwischen wachsendem Wohlstand auf der einen und zunehmender innerer Verarmung auf der anderen Seite widmet sich vom 29. September bis 1. Dezember eine hochschulübergreifende Ringvorlesung der Region. Die Veranstaltungsreihe wird von der...

Weiterlesen

26.09 - 10.10.2014 Ausstellung "BAHNRESONANZ" in der Fabrik45 in Bonn

bahnresonanz1Wir alle befinden uns in einem gegenwärtigen Zeitstrom. In diesem Strom leben wir fließend, kämpfend, überwindend, lassend, duldend, hoffend!

Darin können wir unsere eigenen Positionen manchmal erkennen und manchmal überhaupt nicht. die drei koreanischen Künstler Sun, Choi und Jeon reflektieren in ihren Arbeiten ihre Position als Künstler und Menschen im dem großen Strom.

Dadurch sollen ihre persönlichen Aspekte und Einstellungen, wie sie mit der Wahrnehmung des Stroms umgehen, dargestellt werden. Mit der Ausstellung soll ein Ort geschaffen werden, wo jede Strömung anderen begegnen kann.

Sun spielt in dem Raum Fabrik 45 mit den unsichtbaren Strukturen des Raums, der Zeit und des Seins (Rauminstallation).

Choi lässt die Wahrnehmung...

Weiterlesen

26.09.- 02.11.2014 Ausstellung "PLATZHIRSCHE" HEINRICH KURECK- INES BRAUN- IRIS STEPHAN

platzhirscheKunstguss der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Modellen von Johann Heinrich Kureck trifft auf Kunst des 21. Jahrhunderts der Kölner Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan.

Unter der Schirmherrschaft von:Prinz Heinrich zu Sayn-Wittgenstein-Sayn

Zur Ausstellung: Gerald Kessler, Leiter SWR Studio Trier Barbara Friedhofen, Leiterin Rheinisches Eisenkunstguss-Museum

Ausstellungsdauer: 26. September bis 2. November 2014 im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum in Kooperation mit Burg & Schloss Allstedt und Privatsammlung Andreas Friebe. 

Das Ausstellungsprojekt wurde mit freundlicher Unterstützungder Sparkasse Koblenz realisiert. 

“Platzhirsche” 26.09. - 02.11.2014
Ausstellungseröffnung am Freitag, 26. September 2014 um 19 Uhr...

Weiterlesen

„Traces – Spuren“ Ausstellung von Kunsttherapiestudenten der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke„Ein Bild muss nicht schön sein, sondern wahr“, diesen Satz hörten die Studenten des Bachelorstudienganges Kunsttherapie im Laufe des ersten Studienjahres bei der Auseinandersetzung mit gegenstandsloser Malerei immer wieder. Kunst erlebten sie als harten Kampf um Ausdrucksstärke und Empfindsamkeit, um Wachheit und Ehrlichkeit. „Wir wurden an unsere schöpferischen Potentiale herangeführt, um Ausdrucksformen jenseits des angeeigneten ästhetischen Geschmacks zu finden“, resümiert die Studentin Annerose Petersen.

Die Ergebnisse zeigt vom 28. September bis 26. Oktober die Ausstellung unter dem Titel „Traces – Spuren“.

Die Werkschau mit Bildern und Zeichnungen von 21 Studenten des Bachelorstudiengangs Kunsttherapie wird am 28. September 2014 um...

Weiterlesen

19.- 21.09.2014 Ausstellung "KINDER" - Fotografien von Katharina Niehus in der fabrik 45

kinderGescheite Leute waren unter ihnen, zugegeben.

Auch unter den Lehrern.

Aber war nicht das eine schon merkwuerdig und verdaechtig, dass sich unter all diesen“grossen“Leuten, welche doch alle vor einiger Zeit selbst Kinder gewesen waren, so wenige fanden, die es nicht vollkommen vergessen und verlernt hatten, was ein Kind ist?

Wie es lebt, arbeitet, spielt, denkt, was ihm lieb und leid ist?

Wenige, sehr wenige, die das noch wussten.

-Hermann Hesse, “Kindheit eines Zauberers“-

Vom 19. bis 21...

Weiterlesen

Selbstbegegnung in Bildern - Alanus Hochschule zeigt Werke einer Frau in Isolationshaft

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeVom 26. September 2014 bis 30. Januar 2015 sind an Campus II der Alanus Hochschule Bilder einer türkisch-deutschen Frau zu sehen, die diese während ihrer Inhaftierung in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Köln gemalt hat. Sie war dort drei Jahre lang in strenger Einzelhaft untergebracht und wurde in dieser Zeit kunsttherapeutisch begleitet.

Initiiert wurde die Ausstellung von Klaus Heilmann, der als Kunsttherapeut an der JVA Köln tätig ist. „Die Kunsttherapie regte die Selbstreflexion der Malerin...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.