Zum Hauptinhalt springen

Achim Hoops - Basic Settings – Zeichnungen nach Medienbildern bis 22.Juni 2014

Achim HoopsDer Bilderflut in Filmen und TV-Nachrichten, Zeitungen und Internet entnimmt Achim Hoops einzelne Motive und zeichnet sie mit Buntstift auf Holz. Er löst die Medienbilder bewusst aus ihren Handlungssträngen und inhaltlichen Kontexten heraus. Hoops (1953 geboren in Tornesch/Holstein, lebt und arbeitet in Hamburg) konfrontiert den Betrachter mit menschenleeren Szenerien, die wie Bühnen wirken. Unweigerlich ergänzt unsere Phantasie diese Settings, gleicht sie mit dem eigenen Bilderpool ab und bespielt sie neu.

Nächtlichen Schaufenstern und Straßen, potentiellen Tatorten und Schauplätzen der Weltpolitik verleiht der zeichnerische Duktus, die poröse Struktur des von Hand gefertigten Bildes eine schemenhafte Präsenz. Leicht unscharf, wirken die...

Weiterlesen

Köln-InSight.TV – Ausstellung „Vorbilder, Nachbilder. Dix und ich. „ Ein Projekt des Museum Ludwig Köln mit dem Paul Klee Gymnasium in Overath

Plakat-Dix und Ich-Ausstellung-LK 01Meine Selbstbildnisse sind Bekenntnisse eines inneren Zustandes. Immer wieder stelle ich erstaunt fest: Du siehst doch ganz anders aus, als du dich selbst bis jetzt dargestellt hast. Es gibt da keine Objektivität, fortgesetzt erfolgt eine Wandlung; es gibt so viele Seiten eines Menschen. Im Selbstbildnis kann man das am besten studieren.“ (Otto Dix)

Das Museum Ludwig öffnet einem bedeutenden und außergewöhnlichen Projekt seine Pforten. Dabei entsteht die Möglichkeit, dass junge Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses des Paul-Klee Gymnasiums in Overath, in einem derart schwerwiegenden Museum der Stadt Köln ihre eigene Ausstellung realisieren.

Angelika von Tomaszewski, Leiterin der Kunstvermittlung und das Art Handling des Museums...

Weiterlesen

Bis zum 04.Mai 2014 - Ausstellung "PROPAGANDA FÜR DIE WIRKLICHKEIT" im MUSEUM MORSBROICH

morsbroich

Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Beziehung des Bildes zur Wirklichkeit und stellt damit die Frage nach den historischen, technischen und künstlerischen Möglichkeiten und Bedingungen des Abbildens. Das Bild – in den unterschiedlichsten Formen als Computerbild, als Fotografie, als 16mm-Film, digitaler Film oder Videofilm, als Diaprojektion, als Spiegel-, Sprach- oder Röntgenbild, als Skulptur oder klassisches Gemälde – ist immer zweischneidig: Es ist sowohl ein Mittel der Erkenntnis als auch ein Mittel der Manipulation. Der Punkt, an dem sich das Bild und die Wirklichkeit berühren, und die Art und Weise, in der sie das tun, stehen im Fokus der Ausstellung.

Arbeiten von Francis Alÿs (BE), Art & Language (UK), Barbara Bloom (US)

Weiterlesen

Zuschauen? Mitmachen! Offenes Forum von Alanus Hochschule und Montag Stiftung wird fortgesetzt

Foto zum Offenen Forum Foto Sabitha SaulZum zweiten Mal findet an der Alanus Hochschule das Offene Forum – in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft – statt.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geben Referenten aus unterschiedlichen Sparten wieder Einblicke in die Praxis partizipatorischer Kunst. Zu den national und international tätigen Referenten zählen dieses Mal unter anderem die Beuys-Schülerin Shelley Sacks und Wolfgang Zinggl, der Gründer der Künstlergruppe WochenKlausur.

Die Veranstaltungsreihe findet ab dem 21. März immer freitags um 11.30 Uhr an der Hochschule statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Nach dem erfolgreichen Start des Offenen Forums im vergangenen Jahr wollen wir uns nun mit...

Weiterlesen

KunstKompakt11 - Zehn Künstler zeigen an vier Tagen Bilder, Objekte und Skulpturen

kunstkompakt11KunstKompakt ist ein innovatives Ausstellungskonzept, das anspruchsvolle Kunst am nördlichen Rande eines Ballungsgebietes mit über 5 Millionen Einwohnern zeigt. Mit der Förderung von Kunst und Kultur möchten wir auch die Außenwirkung Gladbecks und seiner Region bereichern und stärken.

KunstKompakt zeigt selbstbewusst die Qualität von hier lebenden Künstlern mit lokalem, nationalem und internationalem Hintergrund. Zusammen mit Künstlern aus dem Ausland entstehen neue Zusammenhänge und die...

Weiterlesen

14.3. - 24.3.2014 Ausstellung "Sixpack" im Atelierhaus24

sixpack

Unter dem Titel Sixpack haben sich sechs Künstler des KiR- Künstler in Rösrath e.V. zusammengefunden, um gemeinsam im Atelierhaus24 auszustellen.

Sie bieten einen Einblick in die vielfältige und bunte Kunst- und Künstlergemeinde Rösraths. Diese Ausstellung ist eine Einladung an das interessierte Publikum, sich auch in den Nachbargemeinden umzuschauen.
Ebenso ist sie auch Ausdruck einer guten, mittlerweile jahrelangen Zusammenarbeit zwischen A24 und dem KiR auf künstlerischer Ebene über...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.