Zum Hauptinhalt springen

18.05.- 20.05.2013 - PARKRAUM - internationale Skulpturenmesse in Düren

Parkraum2013 Seite 1"Parkraum" wurde zu einem Begriff, der einerseits für das Parken eines Autos, das Abstellen des Motors, relaxen, entspannen, oder abschalten steht und andererseits für den Raum, den der Schillingspark einnimmt.Ein Raum, künstlich gestalteter Natur und künstlerisch gestalteter Skulptur, die sich hier in der besonderen Atmosphäre, besonders erleben läßt. „Parkraum“ steht auch für eine internationale Kunstausstellung, die im Schillingspark seit 1990 in unregelmäßigen Abständen stattfindet. "Parkraum" wird zur regelmäßig wiederkehrenden Kunstmesse für Skulptur. Immer zu Pfingsten wird das romantische Umfeld des Schillingspark, zur Kulisse für Kunstwerke vieler Spielarten. Stein, Holz, Stahl, Kunststoffe oder Gewebe; Alle Materialien, die sich...

Weiterlesen

The Living Targets – lebendige Ziele aus Südtirol

The Living Targets Montan – eine beschauliche Gemeinde in Südtirol mit 1600 Einwohnern bringt viele Ideen und kreative Menschen zu Tage.
 
Die Geschichte hat in Montan viele Zeugnisse hinterlassen, von alten Ansitzen und Höfen über das römische Castelfeder bis zum schönen Schloss Enn und dem Ensemble Pinzon. Wein, Natur und Geschichte bilden somit die Highlights von Montan an der Weinstraße und vier Musiker „Marius“, „Armin“, „Christian“, „Hannes“ von der Band „The Living Targets“.
 
Anno 2007 bewaffnen sich die vier Rockmusiker mit Gitrarre, Bass, Drum und guter Rockstimme und mischen die 1600 Seelengemeinde rund um Montan so richtig auf.
 
Was zunächst als Alternative-Rock erkennbar zu hören ist, mischt sich im Laufe der Zeit mit durchaus punkigen...

Weiterlesen

Kooperation der Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs mit ART-fave – dem neuen Publicity- und Kapital-Generator für die Kunst

B.AGLLiebe Kunstfreunde,

heute freuen wir uns, Ihnen eine spannende Kooperation mitteilen zu können, die für alle Künstler, Kuratoren, Galerien aber auch Projekte und Gruppen interessant ist: B.AGL ART afFAIRs arbeitet ab sofort mit der neuen Webplattform ART-fave zusammen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Publicity- und Kapital-Generator speziell für die Kunstszene zu werden. Vor allem „neue“ Künstler, Kuratoren und Galerien kennen das alte Thema: wie soll das zum Teil große Kapital aufgebracht werden, um für größere Bekanntheit an einer internationalen, offenen Kunst-Messe teilzunehmen? Und wer entscheidet letztlich hinsichtlich der viel diskutierten „Qualität“? Wer schon bekannter ist, hat es noch etwas leichter, sich über den eigenen Verkauf...

Weiterlesen

6.Teltower Kunst-Sonntag am 3.November 2013 - JETZT anmelden!

Foto Teltower-Stadtblatt

Zum sechsten Mal wird 2013 der Kunst-Sonntag in Teltow durchgeführt, wieder in der Alten Biomalz-Fabrik. Wie in den Jahren vorher können Künstler und Künstlerinnen aus dem In- und Ausland ihr Schaffen mit einer selbst getroffenen Auswahl von fünf Werken am ersten Novembersonntag von 10 bis 17 Uhr präsentieren.

Die konkreten Anmeldeinformationen können unter www.teltower-kunstsonntag.de oder unter www.atelier-ad-berlin.de  abgerufen werden.
Sie können auch schriftlich angefordert werden bei:

Initiative Teltower Kunst-Sonntag / Galerie Altstadthof, Dieter Leßnau
Potsdamer Straße 74
D-14513 Teltow.

Rückfragen per Telefon sind unter 03328 / 447711 möglich.
Fotos der Werke und Texte müssen mit der Briefpost an die Galerie Altstadthof...

Weiterlesen

26.04.2013 - BRIXTONBOOGIE „Crossing Borders” new album out now!

coverWenn Tom Waits über einen Song „I love your version very much !“ sagt, kommt das in Blues-Kreisen einem musikalischen Ritterschlag gleich.
Krisz Kreuzer, Gründer des Blues-Kollektivs Brixtonboogie, freute sich also nicht zu knapp, als Waits seine Coverversion von dessen Stück „Way Down In The Hole“ kürzlich mit genau jenen Worten adelte.

„Way Down In The Hole“ ist eins von 16 Stücken auf dem zweiten BRIXTONBOOGIE-Album „Crossing Borders“. Für Kreuzer musikalisch „eine konsequente...

Weiterlesen

15.05.2013 - Konzert der verbrannten Dichter - Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung in der Lutherkirche

450 Buecherverbrennung

Der Scheiterhaufen stand in der Südstadt. Vor der alten Universität (heute Fachhochschule, Claudiusstraße) wurde am 17.Mai 1933 die Literatur der Moderne verbrannt.

Zum 80.Jahrestag dieses Datums werden die verbrannten Autoren mit ihren Texten und Liedern zu Wort kommen durch Anna Haentjens (Gesang und Rezitation) und Sven Selle (Klavier)

Nach vorgefertigten Listen, von der Nazi-Regierung angeordnet, warfen die örtlichen Vollstrecker die Bücher von Autoren ins Feuer, die ihnen als Demokraten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.