Zum Hauptinhalt springen

2. bis 4. April 2013: Singen und Stille - Workshop mit Markus Stockhausen am Alanus Werkhaus

AlanusWerkhaus Markus-Stockhausen cHelmut-Herrgarten

In der Musik ist die Stille genauso wichtig wie das Zusammenspiel von Tönen, Vokalen und Klängen. Musikbegeisterte können vom 2. bis 4. April in einem dreitägigen Intensivworkshop mit dem Komponisten und Musiker Markus Stockhausen die unterschiedlichen Qualitäten von Klang und Stille erleben. Der Kurs wird vom Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn angeboten.
 
Markus Stockhausen wird mit den Teilnehmern des Kurses „Singen und Stille: Intensiv“ keine Lieder singen. Vielmehr wird er mit ihnen den verschiedenen Klangwelten aus Tönen und Vokalen sowie der Stille nachspüren. Dies ist ein Weg, das Denken in den Hintergrund rücken zu lassen, Anspannungen des Alltags zu lösen und eigenen seelischen Bedürfnissen nachzugehen...

Weiterlesen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule vom 22. bis 24. März

BlickwechselDie Alanus Hochschule lädt ein zu „Blickwechsel 2013 – Tage der offenen Tür“ ein. Führungen durch die Ateliers, aktuelle Bühnenprogramme der Schauspiel- und Eurythmiestudenten, Workshops und Vorträge über gegenwärtige Forschungsprojekte – ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gibt drei Tage lang Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule.   Unter dem Motto „Kurzgefasst“ halten Dozenten erstmalig an „Blickwechsel“ 15-minütige Kurzvorlesungen und präsentieren den Besuchern in pointierter Form eine große Bandbreite von Themen, von Kunst im öffentlichen Raum über Theaterpädagogik bis zu Personalarbeit.  Beim Rundgang durch die Ateliers zeigen Studenten der Bildenden Künste Skulpturen...

Weiterlesen

22.März 2013 - Filmvorführung und Diskussion zum Tag des Wassers - Regisseurin von "Water Makes Money" diskutiert mit Veolia-Manager

umweltMünchen, 21. März 2013 – Das Umweltinstitut München veranstaltet zum Tag des Wassers am Freitag, den 22. März, eine Diskussion über die Privatisierung der Wasserversorgung. Einleitend zeigt es den Film "Water Makes Money", der sich mit öffentlich-privaten Partnerschaften im Bereich der Wasserversorgung beschäftigt. Anschließend diskutieren Michel Cunnac, Vorsitzender der Geschäftsführung der Veolia Wasser GmbH und die Regisseurin des Films, Leslie Franke.   Die EU will Kommunen in Zukunft verpflichten, den Betrieb der Wasserversorgung europaweit auszuschreiben. Diese Ankündigung rief bei Bürgern und Kommunen starken Widerstand hervor. Denn die Vergabe der Wasserversorgung an private Konzerne ging in der Vergangenheit oft mit...

Weiterlesen

22. März 2013: Ausstellungseröffnung - Helmut Kunkel - "Die Welt und andere Kleinigkeiten" Zeichnungen, Mixed Media

Kunkel Faun macht Mittagspause
"… dass diese Angst zu irren schon der Irrtum selbst ist“ (Hegel) - dies ist das Motto, nach dem der Künstler Helmut Kunkel arbeitet und lebt. Seine Bilder entstehen als Zeichnungen mit Buntstiften auf Holz. Mit viel Hingabe zu Strukturen und zum Detail. Den Bildern merkt man deutlich an, dass Kunkel auch als Plastiker arbeitet und räumliches Denken einen wichtiger Teil seiner Arbeit ausmacht. Dabei bleibt seinen Bildern ebenso wie den Figuren viel Skizzenhaftes. Er ist sehr aufmerksam gegenüber dem Punkt, an dem ein Bild genug hat, eine Figur 'fertig' ist. Er achtet darauf aufzuhören, bevor das Bild zu perfekt ist und seine Lebendigkeit verloren hat. Er blickt genau hin und nimmt seine Umwelt aufs Korn. Viele Bilder...

Weiterlesen

Atelierkonzert der Kölner Mundartband Krageknöpp bei Anton Fuchs im Rhenania Kunsthaus

20130315 AntonFuchsEin bisschen Fastelovendsfieber in der Fastenzeit

Köln, März 2013. Kölle Alaaf, Krageknöpp Alaaf, Blaue Funken Alaaf: Am 15. März trat die Kölner Band Krageknöpp zum ersten Mal im Atelier des Kölner Künstlers Anton Fuchs im Rhenania Kunsthaus auf. Mit kölscher Mundartmusik sorgten die sechs Musiker für eine besondere Stimmung an einem besonderen Abend, der ganz im Zeichen von Kunst, Karneval und kölscher Lebensart stand. Gastgeber Anton Fuchs hatte rund 50 Gäste in sein offenes Atelier im...

Weiterlesen

Eier suchen bei den Römern - Zum Saisonstart kostenlose Mini-Blindwalks NUR am Ostersonntag!

Blindwalk-Kölner DomHaben die Römer zu Ostern schon Eier gesucht? Auf jeden Fall verstanden sie es, mit allen Sinnen zu genießen.  

Riechen und Schmecken, Hören und Fühlen stehen auch im Mittelpunkt des Blindwalk, Deutschlands erster Stadtführung mit verbundenen Augen.
Zum Saisonstart 2013 gibt es für alle Kölner am Ostersonntag kostenlose Mini-Führungen rund um die Skulpturen zwischen Museum Ludwig und Römisch-Germanischem Museum - denn der Osterhase soll dort kleine Schokoeier versteckt haben!

Kostenlose...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.