Zum Hauptinhalt springen

Mittwoch 12.12.2012 Premiere Die Dunkle Seite der Engel

engelSchauspielstudenten der Alanus Hochschule präsentieren einen surrealen musikalischen Abend unter Leitung von Michael Barfuß
 
In der Vorweihnachtszeit sind Engel als Dekorationsobjekte überall präsent und das restliche Jahr über schauen sie in Stein gemeißelt auf Plätzen und in Kirchen stumm auf den Menschen herab. In der christlichen Mythologie, aber auch im Judentum und Islam, gelten sie als Gesandte des Göttlichen, als Mittler zwischen Gott und den Menschen.
 
Doch, was wäre, wenn diese übernatürlichen Wesen fühlen könnten wie die Menschen? Dieser Frage sind neun Schauspielstudenten gemeinsam mit Michael Barfuß, dem musikalischen Leiter des Bonner Theater nachgegangen. Herausgekommen ist ein surreal-verdrehter musikalischer Abend...

Weiterlesen

Elftausend Jungfrauen. Ralf König: Das Ursula-Projekt, Kölnisches Stadtmuseum bis 09.Februar 2013

Ralf Koenig Elftausend Jungfrauen

Kölnisches Stadtmuseum: Ausstellung bis 09. Februar 2013

Was passiert, wenn sich Deutschlands bekanntester Comic-Zeichner mit einer von Kölns bekanntesten Heiligenlegenden beschäftigt? Allzu fromm wird es dabei wohl kaum zugehen…

Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1-3
50667 Köln - Innenstadt
Tel:0221-22125789

Öffnungszeiten
Di 10.00-20.00 Uhr
(an Feiertagen bis 17 Uhr)
Mi-So 10.00-17.00 Uhr
1. Donnerstag im Monat 10-22.00 Uhr
(an Feiertagen bis 17Uhr)                           

 
Ralf König, geb. 1960 in Soest, studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie. Der feinsinnige Beobachter des Alltags und...

Weiterlesen

Friedensbotschafter bleiben bis zum 09.12.2012 in der Abtei Brauweiler-Ausstellungsverlängerung „Elephants for Peace“

elephants for peace flyer 1 180 dpiEindrucksvoll präsentieren zahlreiche „Elefanten-Werke“ ihre Symbolkraft für Größe, Stärke und ganz besonders für Friedfertigkeit. Namhafte Künstlerinnen und Künstler (darunter auch Kinder) lassen bis zum 9. Dezember immer mehr „Elefanten als Friedensbotschafter“ in die Abtei Brauweiler in Pulheim-Brauweiler einziehen – starke Zeichen für den Frieden in unserer Welt. Jeder kann seinen Elefantenbotschafter mit auf die Friedensreise schicken. Die ausgestellten Elefantenwerke haben schon einen sehr langen Weg zurückgelegt  von Nicosia/Zypern, über Schengen/Luxemburg, Straßburg/Frankreich, nach Köln und Berlin zum Reichstag, Oswiecim/Auschwitz/Polen, Nürnberg, Berlin Alexanderplatz, Kassel dOCUMENTA (13) über Brühl nach...

Weiterlesen

Euer Song im Gerry-Weber Stadion zur Deutschen Meisterschaft 2013

MMMSchließt euch im Proberaum ein und kreiert euren eigenen Song mit textlichem Bezug zum TANZEN und tretet als featured Act 2013 bei der Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport 2013 auf.
Neben tausenden von Fans erschließt Ihr euch eine tolle Referenz für eure Bandentwicklung und werdet von unseren Partnern international promotet. 
 
Aufgrund der Vielzahl an Bewerbern und dem Zeitfaktor die Songs zu komponieren und fertigzustellen, verlängern wir für euch nochmals die Bewerbungsfrist bis zum 28.02.2013!  

Weitere Informationen: http://www.newcomerradio-deutschland.de/home/news/1169-newcomer-contest-meets-tanzsport

Buchtipp: Ute Bales - Unter dem großen Himmel, Pitt Kreuzberg Geschichte eines Unbeirrbaren

BalesIn ihrem vierten Roman erzählt die  Autorin Ute Bales die Lebensgeschichte des Eifler Malers Pitt Kreuzberg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ute Bales schildert die Passion für das Malen des Ahrweiler Künstlers, den es in die Kunstzentren Düsseldorf und  München zog und sich 1913 in Schalkenmehren niederließ. Sie lässt den Leser an seinen privaten Schicksalsschlägen ebenso teilhaben wie sie gleichzeitig die gesellschaftlichen und politischen Umstände vermittelt.
(Leseprobe...

Weiterlesen

Musikalische-Farbschatten für Wittlich-Ausstellungseröffnung am 01.Dezember 2012– Malerei und Zeichnung mit Norbert Küpper

PLAKAT Norbert Küpper

Der 1964 in Köln geborene Maler, Zeichner und Graphiker Norbert Küpper studierte freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und den „Kölner Werkschulen“. Dort wurde er 1991 zum Meisterschüler ernannt. Gleichzeitig beendete er als Magister Artium seine wissenschaftlichen Studien der Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie an der Universität zu Köln. Zusätzlich absolvierte er als Gitarrist ein Musikstudium an der Rheinischen Musikschule Köln. Neben mehreren Preisen und zahlreichen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.